Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Die Revolution als Missverständnis – Aubers Oper La Muette de Portici │IIC Köln

italia. tra storia e cultura(2)

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 27. September um 19.00 h in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde den Vortrag von Markus Schwering, “Die Revolution als MIssverständnis – Aubers Opera La Muette de Portici”

Daniel Esprit Aubers La Muette de Portici ist als die Oper in die Geschichte eingegangen, deren Aufführung die politische Revolution in Brüssel im Jahr 1830 auslöste, welche zur Gründung des Königreichs Belgien führte. Vertreter eines operativen Kunstbegriffs führen das Ereignis immer wieder als gesellschaftliche Relevanz des Ästhetischen an, unabhängig davon, dass hier offenkundig ein rezeptives Missverständnis am Werk war. Eine weitere Frage, die der Vortrag erörtert, ist die nach dem italienischen Charakter des Werkes: Handlungskontext ist unbestritten der – historisch authentische – Aufstand neapolitanischer Fischer gegen die spanische Herrschaft im Jahre 1647. Dennoch ist Aubers Oper als Vertreter der Grand Opéra durch und durch Französisch. Die Einschmelzung von italienischem Lokalkolorit gehört dabei essenziell zu ihrem Kunstcharakter. Napoli nach Pariser Gusto!

Markus Schwering studierte in Köln, Bonn und München Germanistik, Geschichte, Philosophie und Musikwissenschaft. Seit 1990 ist er Kulturredakteur beim „Kölner Stadt-Anzeiger“, seit 1994 hauptamtlicher Musikkritiker dieser Zeitung.