Literarische Positionen in Europa: Italien
Premiere: »Voci di Sicilia«
Eine sizilianische Reise mit Etta Scollo
Gespräch mit Etta Scollo, Klaudia Ruschkowski (Herausgeberin und Übersetzerin), Jürgen Keimer (Moderator)
Konzertlesung (Premiere), Etta Scollo (Gesang und Gitarre), Susanne Paul (Cello), Cathrin Pfeifer (Akkordeon),
Robert Stadlober (Sprecher)
Seit vielen Jahren schon ist es die Absicht von Etta Scollo, Musik mit Literatur und Dichtung zusammenzubringen. Davon zeugt zum Beispiel ihr Album »Il Fiore Splendente«, eine Hommage an die arabisch-sizilianischen Dichter des 9. bis 12. Jahrhunderts, an dem sich namhafte Künstler wie Franco Battiato, Giovanni Sollima, Markus Stockhausen und Nabil Salameh beteiligten, oder auch das Album »Lunaria«, welches dem sizilianischen Schriftsteller Vincenzo Consolo gewidmet ist. 2017 realisierte sie das Projekt »Lampedusa 361« über die Gräber ertrunkener Bootsflüchtlinge auf Sizilien, wodurch sich Etta Scollo als politische Künstlerin mit sozialen Gewissen erwiesen hat.
https://www.literaturbuero-owl.de/veranstaltung/litalia-invita-italien-laedt-ein-2/
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln.