Interview mit Prof. Emanuele Coccia - Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris - auf der Seite des Italienischen Kulturinstituts Köln zu sehen ab 30.4.2021 unter dem folgendem Link: https://youtu.be/PgOtxYm8HsY
Im Rahmen der Wissenschaftsfreitags des Forum Accademico Italiano Köln interviewt Prof. Fiorella Retucci den italienischen Philosophen und Schriftsteller Prof. Emanuele Coccia zum Thema Natur. Insbesondere wird über Biodiversität und die Vielfalt der Arten gesprochen und wie aus diesen Vorstellungen ein Projekt entwickelt werden kann, um die Menschheit und ihre Lebensweise in der Zukunft neu zu denken. Während des Interviews werden drängende Themen wie die Folgen der Pandemie-Situation und die Notwendigkeit, nicht nur das Leben in der Stadt, sondern auch in der eigenen Wohnung neu zu gestalten, erkundet.
Emanuele Coccia ist derzeit Professor an der École des Hautes Études in Paris, nachdem er an der Universität Freiburg im Breisgau gelehrt hat und Gastprofessor an der Kaiserlichen Universität Tokio (Todai), der Universität von Buenos Aires, der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und der Columbia University in New York gewesen ist.
In den letzten Jahren hat Emanuele Coccia sein Interesse auf die Naturphilosophie gerichtet, der er zwei Werke gewidmet hat: La vita delle piante. Una metafisica della mescolanza, übersetzt in 10 Sprachen, und Métamorphoses (2020). Sein neuestes Werk, La filosofia della casa wird demnächst bei Einaudi veröffentlicht.