Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert in Zusammenarbeit mit der Romanfabrik und der Vereinigung Italia Altrove in Frankfurt am 31. Januar um 20 Uhr in der Romanfabrik in Frankfurt die Veranstaltung Die Fenoglios. Eine Schriftstellerfamilie zwischen Italien und Deutschland, eine Konferenz und Lesung mit Elettra de Salvo in deutscher und italienischer Sprache.
Beppe Fenoglio (1922-1963), dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum hundertsten Mal jährt, war einer der wichtigsten italienischen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Sein literarischer Ruhm wuchs nach seinem Tod, da viele seiner Werke, wie Il partigiano Johnny, der als sein bester Roman gilt, erst posthum veröffentlicht wurden. Die Beschreibung der piemontesischen Langhe-Landschaft und die Auseinandersetzung mit dem Widerstand gegen Faschismus und Nationalsozialismus sind die wichtigsten Themen seiner Romane und Erzählungen.
Seine Schwester Marisa (1934-2021), die ab 1957 in der Nähe von Marburg lebte, war ebenfalls Schriftstellerin. Neben ihrer Familiengeschichte thematisierte die Autorin mit viel Lebendigkeit und Ironie in ihren Romanen auch ihre Erfahrungen in Deutschland.
Elettra de Salvo ist promovierte Germanistin, Literatur-Moderatorin, Regisseurin und Schauspielerin. Sie lebt in Berlin.
Info und Anmeldung: https://www.romanfabrik.de/programm/detailansicht/termin/elettra-de-salvo