Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vielfältige Blickwinkel auf die Welt der Antike. IX Simposio del Forum Accademico Italiano | IIC Köln

Jürgen Hammerstaedt(1)

Das Italienische Kulturinstitut Köln ist Gastgeber des IX. Symposiums des Forum Accademico Italiano, das sich dem Thema „Vielfältige Blickwinkel auf die Welt der Antike” widmet. Die Veranstaltung findet am 15. Dezember 2025 um 17.30 Uhr im Theatersaal des Instituts statt.

Wissenschaftliche Fortschritte und neue Technologien eröffnen neue Blicke nicht nur auf die Gegenwart, sondern auch auf die Vergangenheit und fördern zunehmend den Dialog zwischen den Geisteswissenschaften und den eher naturwissenschaftlich-technologischen Disziplinen. Ein Beispiel dafür sind die Papyri von Herculaneum. Dabei handelt es sich um antike Texte, die dank eines Vulkanausbruchs bis heute erhalten geblieben sind. Diese Papyri sind seit langem Gegenstand der geisteswissenschaftlichen Forschung und stellen angesichts des technologischen Fortschritts ein besonders innovatives Forschungsgebiet dar.

 

Jürgen Hammerstaedt (Universität zu Köln), eine internationale Referenz für wissenschaftliche Forschung im Bereich der klassischen Philologie und Papyrologie, und Anna Bonifazi (Universität zu Köln), eine führende Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Linguistik, diskutierten diese Texte aus einer interdisziplinären Perspektive heraus und beleuchten dabei noch unerforschte Aspekte der Antike.

Moderiert wird die Veranstaltung von Giuseppina di Bartolo, Senior Researcher für Sprachwissenschaft und Linguistik an der Universität Salento.

 

In Zusammenarbeit mit
Forum Accademico Italiano

 

  • In Zusammenarbeit mit: Forum Accademico Italiano