Bambini. Ausstellung von Beatrice Alemagna | Struwwelpeter Museum, Francoforte
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2024 mit Italien als Ehrengast präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit dem Institut français Frankfurt und dem Struwwelpeter Museum Frankfurt die Ausstellung „Bambini“ von Beatrice Alemagna, die vom 17. September 2024 bis zum 18. Mai 2025 im Struwwelpeter Museum gezeigt wird. Führungen für Kinder und /oder Erwachsene sind nach […]
WeiterlesenNew Archeology? Ettore Sottsass reloaded | Passagen Interior Design Week, IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln nimmt an der vom 10. bis 16. Januar 2025 stattfindenden 35. Ausgabe der Passagen Interior Design Week teil und präsentiert Jessica Soffiatis Fotoausstellung New Archeology? Ettore Sottsass reloaded, die von Federica Sala kuratiert und vom 11. Januar bis zum 9. Mai 2025 im Institut gezeigt wird. Besucherzeiten Preview: Samstag, 11. Januar […]
WeiterlesenResidenz von Roberto Tedesco (MMDC) | Parktheater Iserlohn
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt – in Zusammenarbeit mit der MiC – Direzione Generale per lo Spettacolo und der NID New Italian Dance Platform – ein Programm bilateraler Künstlerresidenzen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Die Residenzen entstehen aus der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, welche nicht nur ihre Kenntnisse des italienischen Tanzes für mögliche Aufführungen bei […]
WeiterlesenBeast without Beauty von C&C Company | Lucky Trimmer, Gallus Theater, Frankfurt
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die Aufführung Beast without Beauty der C&C Company im Rahmen von Lucky Trimmer, einem 2004 gegründeten internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz, das dieses Jahr am 25. und 26. April im Gallus Theater in Frankfurt am Main stattfindet. Beast without Beauty von Carlo Massari ist eine respektlose, zynische Analyse der Archetypen […]
WeiterlesenUna questione privata | IN SALA. Cineclub italiano, IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die dem Thema „(Nicht) zu vernachlässigende Glücksmomente“ gewidmete und von Eugenio Riversi moderierte Filmreihe In Sala. Cineclub Italiano. Am 29. April ist der dritte Abend der Reihe mit der Aufführung des Films Una questione privata (2017) von Paolo und Vittorio nach dem gleichnamigen Resistenza-Roman von Beppe Fenoglio (1963) dem 80sten […]
WeiterlesenQuanto basta. Flavours of Europe: Film and Food (FEFF) | Casablanca Art House, Bad Soden am Taunus
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln präsentiert das Cinema CasaBlanca Art House vom 7. – 9. Mai in Bad Soden die 2. Ausgabe des dem önogastronomischen Kino in Europa gewidmeten Festivals Flavours of Europe: Film and Food (FEFF). Die drei Abende sind jeweils den Ländern Italien, Frankreich und Spanien gewidmet. Am 7. Mai um […]
WeiterlesenCarlo Piano präsentiert „Atlantide. Viaggio alla ricerca della bellezza“ | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn ein Treffen mit Carlo Piano anlässlich der Präsentation von Atlantide. Viaggio alla ricerca della bellezza, ein Buch, das er zusammen mit seinem Vater Renzo Piano geschrieben hat. Das Treffen in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung wird von Cristina Giordano moderiert und findet am […]
WeiterlesenCarlo Piano präsentiert „Auf der Suche nach Atlantis: Eine Reise durch die Architektur für Kinder und Jugendliche“ | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn eine Begegnung mit Carlo Piano zur Vorstellung von Alla ricerca di Atlantide. Viaggio nell’architettura per ragazzi sognatori, ein Buch, das er zusammen mit seinem Vater Renzo Piano geschrieben hat und das auf Deutsch bei Midas unter dem Titel Auf der Suche nach […]
WeiterlesenTerra Memoria. Kuss Quartett | ACHT BRÜCKEN, Musik für Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt das Konzert Terra Memoria des Kuss Quartetts, welches am Montag, den 12. Mai, 18.00 Uhr im WDR Funkhaus am Wallrafplatz, Klaus-von-Bismarck-Saal im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln aufgeführt wird. Teil des Konzerts ist die Weltpremiere des von der Scuola Normale Superiore Pisa und von ACHT BRÜCKEN […]
WeiterlesenIN Istituto. Lesekreis | Bibliothek des IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn den von Alessio Patanè und Martina Nappi kuratierten und moderierten Lesekreis „IN Istituto“. Im Mittelpunkt stehen kürzlich ins Deutsche übersetzte italienische Autoren der Gegenwart. Die zu lesenden Texte werden den Mitgliedern im Voraus mitgeteilt. Für die Teilnahme ist es ratsam, den genannten […]
Weiterlesen