aufgeführt von dem neapolitanischen Ensemble Catartika
Samstag, 29.08.2020, Roncalliplatz und Platz vor dem Museum Ludwig Köln, Vorstellungen um 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr
Freier Zugang.
Die Tarantella Napoletana ist eine Explosion aus Farbe, Energie und Sinnlichkeit. Es handelt sich um ein antikes Spektakel aus Tradition und Folklore, das sich in einen Strudel aus Musik, Tanz und Gesang verwandelt. Eine unbändige, von einer Gruppe von fesselnden Musikern und Tänzern realisierte Aufführung, die in der Lage ist, uralte Emotionen zu wecken, welche typisch für Süditalien sind.
Catartika präsentiert alles andere als eine stereotype Show. Die neapolitanische Tarantella und ihre süditalienischen Varianten sind ganz etwas anderes.
Sowohl die Bewegungen der Tarantella–Tänzer als auch die traditionellen Instrumente der Musiker, allen voran die Tammorra und das Tamburello, sind Synthese und Ausdruck eines uralten, kathartischen und sinnlichen Rituals, das als Tarantismo bekannt ist.
Eine Veranstaltung der Kölner Philharmonie, gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und mit Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Köln.
In Zusammenarbeit mit der Stadt Köln.