Einführung: Prof. Rainer Pauli und Architekt AntonelloCuccu.
Eröffnung in Anwesenheit der Verlegerin Vanna Fois.
Ausstellung mit 70 großformatigen Fotos in Schwarz-Weiss, begleitet von einigen traditionellen handgefertigten Erzeugnissen aus dem sardischen Alltag. Eine Meisterfotografin reist durch das Sardinien der Fünfziger und Sechziger Jahre. Auf der Stufe höchsten Könnens spürt sie der Bedeutung dessen nach, was um sie herum geschieht.Die Bilder zeigen, nicht selten mit feinem Humor, das Leben und das Tun der Menschen: Fischfang, Brotbacken, Keramik-herstellung, Weberei, Korbflecht- und Schmucktradition, typische Hausformen, Dorffeste und Prozessionen ebenso wie die Herstellung von Bottarga und Tierglocken, die Verarbeitung von Obst und Gemüse, Herstellung und Export des Schafskäses und vieles andere mehr. Es ist ein bisweilen intimes Portrait der Insel, wie es vielleicht nur eine Frau fotografieren konnte.
Dauer: 27.06. – 28.08.2019, Mo-Fr 9-13 h und 14-17 h
Organisiert von dem Verlag Ilisso Edizioni, Nuoro, der über 300 Bilder der Fotografin in einem Fotoband über Sardinien zusammengestellt hat. Unter der Schirmherrschaft der Region Sardinien.
Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut Köln.Eintritt frei.Für die Eröffnung bitten wir um unverbindliche Voranmeldung.