Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Von NEW DOMESTIC LANDSCAPES zu SMART CITIES

III. Weltweiter Tag des italienischen Designs 2019

Vortrag von Prof. Dr. Michael Erlhoff, Köln

Design und Architektur aus Italien haben seit vielen Jahrzehnten nicht allein die allgemeine Vorstellung von Gestaltung geprägt, sondern auch unser aller Alltagsleben formuliert. Dabei erläuterten italienisches Design und italienische Architektur stets ebenfalls die Komplexität und Vielfalt von Gestaltung, artikulierten beide jeweils Kritik an vergangenen Zuständen und versuchten sie, die Humanität von Gestaltung zu begreifen. Dies beschreibt beider Geschichte ebenso wie deren Gegenwart und Perspektiven. Denn „smart city“ meint alle Bereiche von Gestaltung im urbanen und sogar im ländlichen Raum. Alle diese Aspekte versucht dieser Vortrag zu erläutern und halbwegs zu verstehen.

Michael Erlhoff promovierte in Deutscher Literaturwissenschaft, war einige Jahre Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Hannover, verlegte ab 1976 gemeinsam mit Uta Brandes die Zeitschrift zweitschrift, gründete 1991 an der Fachhochschule Köln die International School of Design, war dort Dekan und Professor und ist seit 2016 Honorar-Professor der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Er war Gastprofessor unter anderem in Tokio, Hongkong, New York und Hangzhou, publizierte sehr viele Bücher (2014 Theorie des Designs), gründete die Zeitschrift Design Report, gründete gemeinsam mit Uta Brandes 2004 die Deutsche Gesellschaft für Design-Theorie und kuratierte zahlreiche Ausstellungen.