Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert das Projekt Trotula des Verlags Talea, das am 6. November bei einer Matinee für die Schüler der Freiherr-vom-Stein Schule Frankfurt und am 7. November in Köln im Italienischen Kulturinstitut stattfindet.
Ziel des Projekts ist es durch kulturelle und kreative Aktivitäten und einer Verbindung zwischen der Fabel und der historischen Realität, die Werte von Trotula de Ruggiero zu verbreiten. Sie war die erste Ärztin der Geschichte und lebte im 11. Jahrhundert, während der Blütezeit der Medizinischen Fakultät von Salerno. Dort war die Präsenz von Frauen sowohl beim Lehrpersonal als auch bei den Studierenden eine Realität. Das Projekt entstand aus einem illustrierten Buch heraus und wurde durch eine erfolgreichen Webserie, ein zweites Buch über mediterrane Ernährung, ein Zeichenworkshop und dieses Puppentheater erweitert.
In Deutschland wird Trotula im Rahmen eines Zeichenworkshops für italienischsprachige Schüler*innen aus Frankfurter und Kölner Schulen vorgestellt, gefolgt von einem von Flavia Aiello kuratierten Puppenspiel.
Am 7. November um 17.30 Uhr wird das Puppenspiel Trotula e il giardino incantato auch im Italienischen Kulturinstitut in Köln für das Publikum zu sehen sein.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Ab 6 Jahren.
In italienischer Sprache.
In Zusammenarbeit mit