Das Italienische Kulturinstitut Köln nimmt am vom EUNIC Cluster Frankfurt organisierten Europäischen Fest der Musik am 27. Juni ab 18.00 im Instituto Cervantes Frankfurt teil.
Im Rahmen des Events, an dem alle EUNIC Frankfurt Partnerinstitute (Instituto Cervantes Frankfurt, Istituto Italiano di Cultura di Colonia, Goethe-Institut Frankfurt e Institut franco-allemand IFRA / Institut français Frankfurt) teilnehmen, treten die Künstler Naomi Westlake und Band aus Deutschland, Peppe Voltarelli aus Italien, Maurice aus Frankreich und Pinches Perros aus Spanien auf.
Der 1969 in Cosenza geborene Singer/Songwriter, Schauspieler und Schriftsteller Peppe Voltarelli ist seit 1990 Sänger und Anführer der kultigen Band Il parto delle nuvole pesanti, mit der er eine Art neuer italienischer Volksmusik begründet hat. Als Solokünstler hat er daneben sieben Studioalben, vier Soundtracks und zwei Konzerte veröffentlicht. Voltarelli hat dreimal den Targa Tenco Preis, 2010 mit ‚Ultima notte a Malá Strana‘ das beste Mundart-Album und 2016 mit ‚Voltarelli sings Profazio‘ sowie 2021 mit Planetario“ jeweils den Preis für das beste Singer/Songwriter Album gewonnen. Er war als Schauspieler Protagonist und Co-Autor des Films „La vera leggenda di Tony Vilar“ von Giuseppe Gagliardi, dem ersten italienischen Musik-Dokumentarfilm. Seine Zusammenarbeit geht von Künstlern wie Claudio Lolli, Teresa De Sio, Silvio Rodríguez, Adriana Varela, Kevin Johansen, Sergio Cammariere über Otello Profazio, Roy Paci, Carmen Consoli bis hin zu Bandabardò und Amy Denio. Seine intensive Konzerttätigkeit hat ihn weltweit in 25 Länder geführt und seine Alben wurden in Europa, Argentinien, Kanada und den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Sein neuestes Album, das in New York aufgenommene ‚The Great Race to Lupionòpolis‘ (2023 Visage Music), belegte den zweiten Platz der Endwertung des Premio Tenco in der Kategorie bestes Mundart-Album. Außerdem erhielt er 2023 den Nilla-Pizzi- und 2024 den Loano-Preis jeweils für das beste Album.
Freier Eintritt!