In italienischer Sprache mit deutschen Einschüben.
Aufführung mit Moni Ovadia und dem Moni Ovadia Stage Orchestra, Maurizio Dehò (Violine), Paolo Rocca (Klarinette), Albert Florian Mihai (Akkordeon) Luca Garlaschelli(Kontrabass) und Mauro Pagiaro (Technik).
Moni Ovadia, Schauspieler, Autor, Sänger, raffinierter Intellektueller und brillanter Beziehungspunkt der jüdischen Kultur in Italien präsentiert eines seiner erfolg-reichsten Theaterstücke: Cabaret Yiddisch.Die jiddische Sprache, Musik und Kultur, jene unfassbare Mischung aus Deutsch, Hebräisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch und Rumänisch, die Grundvoraussetzung für das Bestehen des wandelnden jüdischen Volkes, seine ständige und allgemeine Heimatlosigkeit, stehen im Mittelpunkt dieses Theaterstücks, aus dem dann das berühmtere Oylem Goylem entstanden ist. Es wechseln sich Musikstücke und Gesänge mit kleinen Geschichten, Anekdoten und Zitaten ab, die von Moni Ovadia besonders lebhaft und geschickt vorgetragen werden. Die Besonderheit der Aufführung besteht darin, dass sie ganz jenem Teil der jüdischen Kultur gewidmet ist, bei der das Jiddische die Sprache und das Klezmer die Musik ist. All das nennt Moni Ovadia „den Klang des Exils, die Musik des Verlustes“, in einem Wort: die Diaspora.
Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut Köln. Eintritt frei. Wir um verbindliche Voranmeldung unter iiccolonia@esteri.it oder telefonisch unter 0221 9405610.