Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Duo Alterno in concert │IIC Köln

musik)

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert das Konzert „Les nouveaux animaux“ des Duo Alterno am 12. September um 19.00 Uhr im Theatersaal des IIC.

Les nouveaux animaux ist ein Programm, das vom Duo Alterno zusammengestellt wurde, um einen Überblick über die Werke zu geben, die Komponisten dem Thema Tiere und Ökologie in der Musik gewidmet haben. Dazu gehört Alfredo Casella, der 1923 die neoklassischen Quattro favole romanesche zu den erheiternden, dialektalen Texten von Trilussa über Krokodile, Flöhe, Katzen und Hunde schrieb, während Erik Satie und Francis Poulenc mit einem milden Lächeln über träge Hunde, durch die Wüste taumelnde Dromedare, Ziegen mit philosophischer Weisheit und Karpfen mit einem langen, stillen Leben reden. Eco logico ist ein kürzlich komponiertes Werk von Riccardo Piacentini, das von den widerhallenden Schnattern einer Gans inspiriert ist, die seit mehr als einem Jahrzehnt die Kanäle von Padua bevölkert, ein Werk, das von der „Poetik des Foto-Klangs“ inspiriert ist, die der Turiner Komponist seit Jahren mit seinen Werken und denen seiner Schüler fördert. Die Stücke der beiden Komponistinnen Cathy Berberian und Roberta Vacca erinnern zum einen an eine Mücke, die die Pianistin ärgert, und zum anderen an zwei verliebte Katzen, die in Felix Lope de Vegas La Gatomaquìa miauen. Rossini schließlich ist mit zwei ikonischen Stücken vertreten, wie dem witzigen Duetto buffo di due gatti und dem unvergesslichen Memento homo aus den Péchés de vieillesse, das im Mittelpunkt des Programms steht, ein perfektes „Memento“ der menschlichen Verfassung, die in der Tat viele Aspekte mit der Tierwelt teilt, und nicht immer die besten.

Das Duo Alterno (Tiziana Scandaletti – Sopran, Riccardo Piacentini – Pianist und Komponist) steht für das vokal-pianistische Repertoire des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Mit seinen Aufführungen von über 80 lebenden italienischen Komponisten hat es seit seinem Debüt in Vancouver 1997 zeitgenössische italienische Musik in 60 Länder auf der ganzen Welt gebracht. Tiziana Scandaletti,  Koordinatorin für vokale Kammermusik und Riccardo Piacentini Koordinator für Komposition lehren beide am Mailänder Konservatorium.

Freier Eintritt nach Anmeldung

 

Programm:

Les nouveaux animaux

In der Reihenfolge ihres Erscheinens:

Krokodile, Flöhe, Katzen, Hunde, Mücken, Dromedare, Ziegen, Heuschrecken, Delphine, Garnelen, Karpfen, Menschen, Enten und Gänse, Mücken… alle machen Musik!

Alfredo Casella
Da “Quattro favole romanesche” (1923)
– Er coccodrillo
– La carità
– Er gatto e er cane
(Texte von Trilussa)

Erik Satie
Préludes flasques pour un chien (1912, rev. 2020)
für Klavier

Francis Poulenc
Le bestiaire, ou Cortège d’Orphée (1919)
I. Le dromadaire
II. Le chèvre du Thibet
III. La sauterelle
IV. Le dauphin
V. L’écrevisse
VI. La carpe
(Texte von Guillaume Apollinaire)

Gioachino Rossini
Memento Homo
(aus “Péchés de vieillesse”, 1857-1868)

Riccardo Piacentini
Eco logico (2023)
für Klavier und Foto-Klänge

Cathy Berberian
Morsicathy (1969)
für Klavier und Mücke

Roberta Vacca
Coplas de gatos (2003, vers. 2019)
für Sprechstimme-Sängerin und Klavier

(Texte frei übernommen von “La Gatomaquìa” von Lope de Vega)
dem Duo Alterno gewidmete Version

Gioachino Rossini
Duetto buffo di due gatti (1825, rev. 2022)
für Gesang und Klavier
vom Duo Alterno überarbeitete Fassung mit gezupften Saiten

 

 

 

Anmeldung nicht mehr verfügbar