Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Festliche Saisoneröffnung Teatro alla Scala | Philarmonie, Essen

Ein bisschen Text hinzufügen(46)

Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt das Konzert des Teatro alla Scala – Orchester und Chor am Donnerstag, den 11. September um 20.00 Uhr in der Philharmonie Essen unter der künstlerischen Leitung von Riccardo Chailly.

Auf dem Programm stehen Auszüge aus Opern von Giuseppe Verdi und Gioacchino Rossini, darunter „La Traviata“, „Wilhelm Tell“ und „Semiramis“ mit schwungvollen, ungestümen und unglaublich melodiösen und melancholischen Ouvertüren. Große Chöre fließen manchmal sanft dahin, bis sie sich virtuos steigern und einen festlichen Glanz verbreiten. Als besondere Rarität wird eine farbenprächtige Ballettmusik gespielt, welche Verdi für eine Aufführung des „Otello“, seinem letzten Beitrag für die Opernbühne, in Paris komponierte.

 

Programm

Giuseppe Verdi

Sinfonia aus „La battaglia di Legnano“

Giuseppe Verdi

„Viva l’Italia!“ aus „La battaglia di Legnano“

Giuseppe Verdi

„Plaude all’arrivo“ aus „La battaglia di Legnano“

Giuseppe Verdi

Preludio aus „I due foscari“

Giuseppe Verdi

„Silenzio, mistero“ aus „I due foscari“

Giuseppe Verdi

Preludio aus „La traviata“

Giuseppe Verdi

„Si ridesta in ciel l’aurora“ aus „La traviata“

Giuseppe Verdi

„Noi siamo zingarelle“ aus „La traviata“

Giuseppe Verdi

„Di Madride noi siamo mattadori“ aus „La traviata“

Giuseppe Verdi

Ballett „Ballabili“ aus „Otello“

Giuseppe Verdi

„Fuoco di gioia“ aus „Otello“

Giuseppe Verdi

„Dove guardi splendono raggi“ aus „Otello“

Gioacchino Rossini

Sinfonia aus „La gazza ladra“

Gioacchino Rossini

„Tremate o popoli“ aus „La gazza ladra“

Gioacchino Rossini

Sinfonia aus „Semiramide“

Gioacchino Rossini

„Ergi omai“ aus „Semiramide“

Gioacchino Rossini

Sinfonia aus „Guglielmo Tell“

Gioacchino Rossini

„Passo a tre e Coro Tirolese“ aus „Guglielmo Tell“

 

 

Das aus 135 Musikern bestehende Orchester des Teatro alla Scala – eines der weltweit besten Orchester für Opernproduktionen – hat durch seine symphonische Tätigkeit hohes Ansehen gewonnen. Das internationale Niveau des Orchesters hat sich dank großer Dirigenten wie Toscanini, Victor de Sabata, Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan bis hin zu Claudio Abbado, Riccardo Muti, Daniel Barenboim und Riccardo Chailly, der das Orchester seit 2015 leitet, ständig weiterentwickelt.

Der Chor des Teatro alla Scala ist in Italien und weltweit ein Synonym für Prestige und künstlerische Qualität. Das erreichte Qualität ist das Ergebnis des sorgsam-geduldigen Vorgehens seiner höchst sensiblen Chorleiter. Seit September 2021 leitet Alberto Malazzi, der ehemalige Assistent von Maestro Casoni, den Chor. Maestro Malazzi hatte seit 2019 die gleiche Position am Teatro Comunale in Bologna inne.

Riccardo Chailly ist seit 2015 Musikdirektor des Teatro alla Scala und Chefdirigent der Philharmonie La Scala. Er hat so bedeutende europäische Orchester wie die Wiener und die Berliner Philharmoniker, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das London Symphony Orchestra und das Orchestre de Paris geleitet. In den Vereinigten Staaten hat er mit den New Yorker Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra, dem Philadelphia Orchestra und dem Chicago Symphony Orchestra gearbeitet. Im Bereich der Oper hat Chailly mit führenden internationalen Theatern sowie der Scala zusammengearbeitet und ist regelmäßiger Gast bei großen internationalen Festivals wie denen in Salzburg, Luzern oder bei den London Proms.

 

Per Infos und Tickets: https://www.theater-essen.de

 

In collaborazione con