Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Begegnung mit Nicoletta Verna | Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf

©courtesy DFF Deutsches Filminstitut Filmmuseum(3)

Das Italienische Kulturinstitut Köln veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität Bochum und der Vereinigung ItaliaAltrove eine Begegnung mit der Autorin Nicoletta Verna, bei der am 22. November um 19.15 in der Buchhandlung Schulz & Schultz, Geibelstraße 76, 40235 Düsseldorf deren Roman I giorni di Vetro (Einaudi, 2024) vorgestellt wird.

Redenta wurde in Castrocaro am Tag der Matteotti-Ermordung geboren. Im Dorf wird gemunkelt, dass sie Scharlach hat und nicht einmal bis zum Festtag von San Rocco überleben wird. Anders als erwartet lebt sie am Tag des Volksfestes noch immer, während Matteotti tot aufgefunden wurde. An diesem Tag beginnt dann der eigentliche Faschismus, aber auch die Geschichte von Redenta, ihrer Familie und ihrem Umfeld: Eine Welt der radikalen Gewalt – das Ventennio, der Krieg, der männliche Machtmissbrauch – und doch bleibt ein unerschöpflicher Glaube an das Menschliche.

Nicoletta Verna (1976) lebt in Florenz, wo sie als Chefredakteurin im Bereich Literatur für den Verlag Giunti tätig ist. Sie ist Autorin von Essays und Sachbüchern über Medien und Massenkultur und hat Kurzgeschichten für Zeitschriften, Zeitungen und die Anthologie „Toscana segreta“ (Gruppo Editoriale GEDI, 2021) verfasst. Ihr Debütroman „Il valore affettivo“ (Einaudi, 2021) wurde mit der Besonderen Erwähnung der Jury des Italo-Calvino-Preises und des Severino-Cesari-Opera-Prima-Preises ausgezeichnet und erschien 2022 auf Deutsch unter dem Titel „Der Wert der Gefühle“ im Folio Verlag (Übersetzung von Ingrid Ickler).

 

Info und Anmeldungen: https://italia-altrove.org/duesseldorf/eventi/i-giorni-di-vetro-incontro-con-lautrice-nicoletta-verna/