Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Internationales Orgelkonzert III mit Maestro Francesco Bongiorno | Dominikanerkirche St. Andreas di Colonia

©Rossella Lacasa

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert im Rahmen von Orgelherbst St. Andreas das von der Dominikanerkirche St. Andreas, organisierte Internationale Orgelkonzert III mit Maestro Francesco Bongiorno, das am Sonntag, den 27. Oktober um 16 Uhr in der Dominikanerkirche St. Andreas in Köln stattfindet.

Maestro Bongiorno spielt folgendes Programm:

Johann Sebastian BACH 1685-1750
Konzert a-Moll nach VIVALDI BWV 593
Allegro – Adagio – Allegro

Josef Gabriel RHEINBERGER 1839-1901
Sonate n.11 d-Moll op.148
Agitato – Cantilene – Intermezzo – Fuge

Vincenzo PETRALI 1832-1889
“Versetti per il Gloria” D-Dur Nr.1-3

Oreste RAVANELLO 1871-1938
Thema und Variationen in h-moll

Francesco Bongiorno ist Organist, Pianist und Dirigent. Musikalisch ausgebildet wurde er am Konservatorium in Bari, wo er zunächst Orgel und Klavier und anschließend Dirigieren studierte (bei M. Quarta, H. Pell, G. Pelliccia). Er setzte seine Studien an der „Accademia di Musica Italiana per Organo“ in Pistoia bei Klemens Schnorr und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Michael Radulescu fort. Geprägt durch den Kontakt mit dem Wiener Musikleben, machte er sich  in der Folge international einen Namen als einprägsamer und vortrefflicher Organist. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Orgelwettbewerbe und tritt regelmäßig bei den renommiertesten Festivals in Italien und im Ausland auf.

Weitere Informationen unter: https://dominikaner-koeln.de/veranstaltung/internationales-orgelkonzert-iii/

 

  • Organisiert von: Dominikanerkirche St. Andreas