Bildervortrag von Massimo Maracci, in italienischer Sprache.
Massimo Maracci präsentiert einen anthropologisch-kulturellen Exkurs über die historische Entwicklung der Stadt Bologna: von den etruskischen Ursprüngen der Stadt zum mittelalterlichen Universitätssitz, über die Bologneser Küche bis zum vielfältigen Standort für Maschinenbau und Hochtechnologie (Maserati, Ducati, Lamborghini und einige Fertigungsbereiche von Ferrari). Massimo Maracci leitet die Sprachschule „Cultura Italiana” in Bologna. Nach Abschluss seines Philosophie-Studiums unterrichtete Maracci sein Fach an einem Gymnasium und arbeitete an der Veröffentlichung von Texten strukturalistischer französischer Philosophen (Foucault, Baudrillard, Deleuze, Guattari) mit. Seit 2010 hält er in Italien und im Ausland Vorträge über italienische Städte und Anthropologie.
Im Anschluss Verkostung typischer Produkte aus der Region Emilia-Romagna.
Unter der Schirmherrschaft der Stadt Bologna.
Veranstaltungsort: Italienisches Kulturinstitut Köln. Eintritt frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um verbindliche Voranmeldung.