Im Rahmen der Reihe Literatur, die das Ziel hat, zeitgenössische italienische Literatur mit den Stimmen ihrer Vertreter vorzustellen, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Köln eine Begegnung zwischen Dominic Hettgen und Antonella Lattanzi, der Autorin von Questo giorno che incombe, dass in Italien bei Harper Collins und in Deutschland unter dem Titel Das Versprechen der Dunkelheit bei Penguin Randomhouse erschienen ist.
Das in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung geführte Gespräch wird von Dominic Hettgen moderiert und findet am Dienstag, den 23. Mai um 19.00 Uhr im Theatersaal des Italienischen Kulturinstituts Köln statt.
Questo giorno che incombe wurde 2021 in Italien veröffentlicht und im selben Jahr mit dem Scerbanenco-Preis ausgezeichnet. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit: dem Verschwinden eines kleinen Mädchens aus dem Haus, in welchem die Autorin selbst aufgewachsen ist. Mit einer leidenschaftlichen und eindringlichen Sprache und einem fesselnden Rhythmus, der den Leser atemlos zurücklässt, berichtet Questo giorno che incombe von Francesca, die von Mailand mit ihrem Mann und den zwei kleinen Mädchen in ein Wohnviertel am Stadtrand von Rom zieht. Eine glückliche Familie und ein strahlendes, perfektes Leben, in dem sich plötzlich eine Spalte auftut, ein Riss, der sich nach und nach öffnet und in einem kontinuierlichen Crescendo die Abgründe der menschlichen Seele offenbart.
Antonella Lattanzi lebt und arbeitet in Rom. Sie ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie hat die Romane Devozione, Prima che tu mi tradisca, Una storia nera und Questo giorno che incombe veröffentlicht. Zu ihren Drehbüchern gehören Fiore von Claudio Giovannesi und Il campione von Leonardo D’Agostini. Die Verfilmung von Una storia nera von Leonardo D’Agostini, für die sie auch das Drehbuch geschrieben hat, befindet sich in der Postproduktion. Ihr neuer Roman, Cose che non si raccontano, wurde im März 2023 von Einaudi veröffentlicht. Sie schreibt für La Lettura des Corriere della Sera. Ihre Bücher sind in über zehn Ländern übersetzt.
Dominic Hettgen studierte Philosophie in Köln und ist in der Verlagsbranche tätig. Er ist Programmleiter des Krimifestivals »Crime Cologne«.
Anmeldung nicht mehr verfügbar