Eröffnung: Donnerstag, 07. Juni 2018, 18.30 Uhr
Luigi Di Sarro (Lamezia Terme, 1941 – Rom 1979), Arzt und Künstler, leidenschaftlicher Experimentator, praktizierte in den sechziger und siebziger Jahren Zeichnung, Malerei, Gravur, Skulptur, Fotografie und Performance, wobei er sich vor allem auf die Themen Körper, Bewegung, Licht und das abstrakte Vermögen geometrischer Zeichen und Figuren konzentrierte. Er starb im Alter von nur siebenunddreißig Jahren, getötet wegen eines fatales Missverständnissses im angespannten Klima der „bleiernen Jahre“ in Rom, am 24. Februar 1979, und hinterließ eine große künstlerische Produktion.
Anlässlich seines bevorstehenden 40. Todestags veranstaltet das Centro di Documentazione della Ricerca Artistica Contemporanea Luigi Di Sarro – Studienzentrum, Ausstellungsfläche und ein ihm gewidmetes historisches Archiv – eine Reihe von Events in Italien und im Ausland, mit dem Ziel, die vielfältige künstlerische Produktion von Di Sarro, die auch heute noch von großer Aktualität ist, auf internationaler Ebene besser bekannt zu machen. | www.centroluigidisarro.it
Ausstellungsdauer: 07.06. – 07.09.2018
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9-13 und 14-17 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem Centro di Documentazione della Ricerca Artistica Contemporanea Luigi Di Sarro, Rom.
Anschließend um 19.30 Uhr
Canti del bosco sacro – Konzert mit dem SolinTrio Ensemble
Roberto Caravella (Santur, Duduk), Simonpietro Cussino (Violoncello) und Giovanni Auletta (Klavier). Künstlerische Leitung: Fulvia Roberti.
„Canti del bosco sacro” ist eine besonders ursprüngliche und mitreißende Musikdarbietung, die aus dem Panorama der zeitgenössischen Instrumentalmusik sowohl wegen ihrer besonderen Klangfülle als auch wegen des damit verbundenen Effektes herausragt. Die Musik von Roberto Caravella erlangt, ohne auf kanonisierende Klischees zu verfallen, Inspiration aus einem vertrauten Mystizismus, der eng an die Sphäre des Symbols und der archaischen Erinnerung gebunden ist und verknüpft so stets Gegenwart und Tradition.
Anschließend kleiner Empfang.
In Zusammenarbeit mit der Associazione culturale ALTERA ACTIONE.
Eintritt frei. Für die Eröffnung am 7. Juni bitten wir um unverbindliche Voranmeldung unter Tel. (0221) 9405610 oder eMail iiccolonia@esteri.it
> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <