Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt die Aufführung der Società Dante Alighieri Düsseldorf „Musik und Schicksale: drei Meister, drei Frauen, eine italienische Seele“, geschrieben und präsentiert von Rita Charbonnier und Beatrice Santini. Die Veranstaltung findet am 18. September um 18 Uhr in Köln in der Musikhalle der Papst-Johannes XXIII Schule in Pulheim und am 19. September um 18 Uhr in Düsseldorf im Stadtmuseum statt.
In „Musik und Schicksale“ werden drei große Komponisten – Wolfgang Amadeus Mozart, Fryderyk Chopin und Ludwig van Beethoven – durch Worte und Musik aus der Perspektive von drei außergewöhnlichen Frauen erzählt, die Teil ihres Lebens waren: Maria Anna Nannerl Mozart, die Schwester von Wolfgang Amadeus, die französische Schriftstellerin George Sand, mit der Fryderyk Chopin eine Liebesbeziehung verband, und Johanna Reiss, Schwiegertochter des Bonner Genies, die Frau eines seiner Brüder. Im Rahmen der Aufführung, wirken die Erzählkunst und die musikalischen Darbietungen in perfekter Synergie. Die Musik von Mozart, Beethoven und Chopin vermischt sich mit den Worten von Nannerl, George und Johanna, in einer überraschenden Wechselwirkung zwischen der familiären Dimension und der universellen Welt der Kunst. Rita Charbonnier, Schriftstellerin und Schauspielerin, verkörpert die drei Frauen durch die Darstellung von drei Monologen, die sich abwechseln mit der Aufführung von Musikstücken der drei Komponisten, gespielt am Klavier von der Maestro Beatrice Santini.
Rita Charbonnier, geboren in Vicenza und wohnhaft in Spoleto (Perugia), ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Schauspielerin. Ihre Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt, darunter: La sorella di Mozart (2006, Neuauflage Marcos y Marcos 2022), L’amante di Chopin e Signora Beethoven (Marcos y Marcos 2023 e 2025).
Beatrice Santini, geboren in Ravenna und seit über zehn Jahren in Deutschland ansässig, ist seit 2023 Präsidentin der Società Dante Alighieri Düsseldorf. Sie unterrichtet an der Robert Schumann Hochschule für Musik und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und arbeitet mit verschiedenen musikalischen Institutionen zusammen.
Info: dante-duesseldorf.de