Das Italienische Kulturinstitut Köln fördert die „PUPO“ – Aufführungen von Sofia Nappi im Forum Leverkusen (25.11.25, 19.30) und im Teo Otto Theater Remscheid (27.11.25, 19.30).
„Pupo“ bezeichnet im Italienischen gleichzeitig das Kind und die Puppe: Sofia Nappis neues Stück ist von Pinocchio inspiriert, der hölzernen Puppe, die so gerne ein echtes Kind wäre. Im Zentrum der Erzählung steht die Metamorphose der Puppe: Wie geschieht diese langsame Verwandlung von einem Zustand in den anderen? Wie wird das naive Kind erwachsen, so dass es nicht mehr von anderen manipuliert werden kann? Carlo Collodis weltberühmtes Kinderbuch inspirierte die junge italienische Choreografin zu einer modernen Coming-of-Age-Geschichte. Die stark rhythmische Musikcollage, zu der PUPO tanzt, reicht vom folkloristischen Ton einer Gitarre über getragene, mystische Töne bis hin zu melancholischen Anklängen einer zarten Chopin-Nocturne. Eine atmosphärisch starke Lichtregie setzt den Helden im Mittelpunkt und all die Einflüsse auf ihn in Szene.
PUPO entstand für Erwachsene, wird aber Menschen jeden Alters begeistern. Für die Choreografin bedeutet die Erzählung von der sich verwandelnden Holzpuppe der lebenslange Versuch, das Beste aus sich selbst zu machen.
Sofia Nappi ist Choreografin und künstlerische Leiterin von KOMOCO, einer zeitgenössischen Tanzkompanie mit Sitz in Italien, die international tätig ist und die sie zusammen mit ihren ersten Musen, Adriano Popolo Rubbio und Paolo Piancastelli, gegründet hat. Sofias erste Kreationen mit KOMOCO wurden sofort mit wichtigen Preisen ausgezeichnet: dem Partner Introdans Award (Rotterdam International Duet Choreography Competition 2021) und dem 1. Preis, dem Kritikerpreis und dem Produktionspreis beim 35. Internationalen Choreografie-Wettbewerb Hannover der Stiftung Tanja Liedtke und Marco Goecke (2021). Derzeit werden die von Sofia signierten Arbeiten von KOMOCO in Italien und auf internationalen Tourneen präsentiert. Im Jahr 2025 wird Sofia neue Arbeiten für das Leipzig Ballet, Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart und Ballet BC in Vancouver signieren und ist außerdem Mitglied der Vorjury für den 39. Internationalen Choreografie-Wettbewerb in Hannover. Im Jahr 2026 wird Sofia die Neuinszenierung von Tagadà für Introdans betreuen und eine neue abendfüllende Produktion für Komoco schaffen.
Infos und Tickets:
25. November, 19.30 Uhr | Forum Leverkusen
27. November, 19.30 Uhr | Teo Otto Theater Remscheid