Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Residenz von Chiara Bersani (Corpoceleste) | tanzhaus nrw Düsseldorf

Ein bisschen Text hinzufügen(4)

Das Italienische Kulturinstitut Köln fördert in Zusammenarbeit mit dem MiC – Direzione Generale per lo Spettacolo und der NID New Italian Dance Platform ein Programm bilateraler künstlerischer Residenzen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Diese Residenzen sind das Ergebnis der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, die den italienischen Tanz besser kennenlernen und Aufführungen in ihren jeweiligen Ländern organisieren möchten, um die Entwicklungen der Künstler zu fördern und um die berufliche Zusammenarbeit und internationale Koproduktionen zu erleichtern.

In diesem Rahmen unterstützt das Italienische Kulturinstitut Köln die Residenz von Chiara Bersani, welche vom 16. bis 18. Januar 2024 im tanzhaus nrw in Düsseldorf stattfindet. Während dieser Residenz wird Chiara Bersani an der Produktion von Sottobosco arbeiten, einem neuen Projekt, das die Beziehung zwischen Menschen mit Behinderung und der Natur untersucht.

Eine Gruppe von Jungen und Mädchen mit Behinderung verirrt sich im Wald. Oder vielleicht wurden sie auch nur ausgesetzt. Vielleicht ist der Wald eines Tages einfach um sie herum gewachsen. Was könnte passieren? Was wird aus ihren Körpern werden? Was aus ihren Herzen? Aus ihren Rollstühlen und Krücken? Wohin werden ihre Augen blicken? Welche Sprache werden sie sprechen? Und falls jemand sie zufällig oder absichtlich findet, wie soll er sich ihnen nähern? Darf er das? Wird er es schaffen, um Erlaubnis zu bitten?

Aus diesen Fragen entsteht Sottobosco, eine Landschaft, in der sich spontan Gruppen von Menschen mit Behinderung treffen und eine Gemeinschaft bilden. Die Entwicklung des Klangs weißt übersteigerte Bewegungen auf ihrem Weg durch Licht und Dunkelheit auf, durch Texturen aus verschiedenen Materialien, die sauber und neblig, leer, weit oder eng sein können. Mikroklänge, winzige Welten, die diese Makroformen bevölkern, sind Details, die eine lebendige, hörbare räumliche Umgebung in ständiger Transformation konstruieren.

Chiara Bersani ist eine italienische Performerin und Autorin, die in den Bereichen darstellende Kunst, experimentelles Theater und zeitgenössischer Tanz tätig ist. Sowohl als Performerin als auch als Regisseurin/Choreografin bewegt sie sich mithilfe verschiedener Sprachformen und Visionen. Ihre auch auf internationalen Bühnen präsentierten Werke entstehen im Dialog mit verschiedenen Räumen und richten sich vorwiegend an ein Publikum, das sich in der Nähe der Bühne aufhält. Ihre Experimente als Performerin und Autorin basieren auf dem Konzept des Körpers als etwas Politischem und darauf, Präsenz und Aktion zu trainieren. Das „Manifest“ dieser Experimentierung ist Gentle Unicorn, eine Performance, die in den Aerowaves-Kreislauf aufgenommen wurde. Für die Konsequenz, mit der sie diese Studie umsetzt, wird sie 2018 mit dem UBU-Preis als beste neue Schauspielerin/Performerin unter 35 Jahren ausgezeichnet. Im August 2019 gewinnen Gentle Unicorn und Chiara Bersani während des Edinburgh Fringe Festivals den ersten Preis in der Kategorie Tanz bei den Total Theatre Awards. Chiara Bersani ist eine Künstlerin, die bis 2024 vom apap circuit – Advancing Performing arts project – Feminist Future unterstützt wird, einem vom Creative Europe Programme der Europäischen Union kofinanzierten Projekt.

 

  • In Zusammenarbeit mit: tanzhaus nrw