19.00 Uhr
… oder was passiert in unserem Gehirn, wenn wir nichts zu tun haben. Eine Entdeckung des Neuroimaging
Vortrag von Dott. Gianluca Mingoia, IZKF Aachen, RWTH Aachen
In italienischer Sprache mit Erläuterungen von Prof. Dr. Dr. Maria Polidori-Nelles in deutscher Sprache.
Die Techniken des Neuroimaging und im Besonderen die funktionale magnetische Resonanz repräsentieren seit einigen Dekaden ein unersetzbares Instrument, um den Stoffwechsel des Gehirns zu messen und die Beziehung zwischen der Aktivität bestimmter Bereiche des Gehirns und spezifischen psychologischen Funktionen zu untersuchen. Diesen verdanken wir eine der faszinierendsten Entdeckungen der Neurowissenschaften: Das “Default mode network”, ein Netz von interagierenden und stark miteinander verknüpften Gehirnbereichen, die kurioserweise aktiv sind, wenn wir keine kognitive Aufgabe ausführen. Seit seiner zufälligen Entdeckung im Jahre 1997 bis heute gibt es tausende von Studien, die ihre Aktivität mit psychiatrischen oder neurologischen Pathologien verbinden, die ihre Veränderungen beim Alterungsprozess untersuchen, die ihre Funktion zu erklären versuchen. Der Vortrag beleuchtet die Entdeckungen und primären Hypothesen zu ihrer Funktionsweise sowie einige besonders herausragende Forschungen.
Gianluca Mingoia wurde in Cernusco Lombardone (Como) geboren, studierte klinische und experimentelle Psychologie an der Universität Padua, Neurowissenschaften an der Universität Aberdeen (Vereinigtes Königreich), individuelle und allgemeine Psychoterapie am nationalen Institut COIRAG in Mailland und machte seinen Doktor in funktionalem Neuroimaging an der Universität G. D’Annunzio in Chieti. Er forschte in Jena, Deutschland (Fellow “Marie-Curie” 2008-2011) und seit 2011 ist er Direktor des Brain Imaging Facility, ein von der IZKF Aachen finanziertes Institut der RWTH Aachen, wo er gemeinsam mit einigen Stationen der Universitätsklinik Aachen forscht.
In Zusammearbeit mit dem Foro Accademico Italiano e.V.
Eintritt frei. Wir bitten um unverbindliche Voranmeldung unter Tel. (0221) 9405610 oder eMail iiccolonia@esteri.it
> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <