Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 31. Januar um 19.00 h in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde den Vortrag von Stephan Steinmetz, “Idomeneo – Mozart und die italienische Oper”.
Insgesamt drei Reisen zwischen 1769 und 1773 führten den jungen Wolfgang Amadeus Mozart nach Italien. Seine ersten großen Opern „Mitridate“ und „Lucio Silla“ wurden in Mailand geschrieben und uraufgeführt. Zu der von Vater Leopold erhofften Festanstellung am Mailänder Hof kam es zwar nicht, dennoch wurde Mozart von der italienischen Oper stark geprägt, was sich besonders 1781 in der Oper „Idomeneo“ niederschlägt, die kurz vor ihrer Premiere an der Oper Köln steht und mit Bild- und Tonmaterial näher vorgestellt wird.
Stephan Steinmetz studierte Theaterwissenschaften mit Schwerpunkt Musiktheater an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1995 bis 2002 war er als Dramaturg für Oper, Ballett und Konzert am Ulmer Theater tätig und 2002 bis 2007 in derselben Funktion am Stadttheater Bern. In der Spielzeit 2007-08 folgte ein Engagement an der Oper Leipzig und 2009 bis 2011 am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken. Zu den weiteren Aktivitäten zählt die Mitarbeit im Pressebüro der Bayreuther Festspiele 2009. 2011 bis 2014 war er Dramaturg für die Sparten Oper, Ballett und Konzert am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, 2014 bis 2020 Dramaturg für Oper und Ballett am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen mit Verantwortung für zahlreiche Sonderprojekte und Veranstaltungsreihen sowie 2020 bis 2022 Operndramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe.