19.00 Uhr
Vortrag von Dr. Uwe Westfehling, Kunsthistoriker und langjähriger Mitarbeiter am Kölner Wallraf-Richartz-Museum
Er knüpft damit an einen früheren Vortrag an, der dem genialen und rebellischen Künstler gewidmet war, nach dem wir eine ganze „Schule“ von Nachfolgern benennen: „I Caravaggisti“. Zugleich aber stellt er auch die Selbständigkeit der Malerin heraus – und thematisiert das Konflikt-Potential, das es zu jener Zeit bedeutet hat, wenn eine Frau als Künstlerin mit eigenem Anspruch auftrat. Damit rückt uns eine vitale und farbenreiche Epoche römischer Kunst und römischen Lebens vor Augen. Und schließlich weitet sich der Blick auf andere Zentren Italiens und Europas, so wie auch Artemisias Tätigkeit nicht auf die „Ewige Stadt“ beschränkt blieb.
Eine Veranstaltung der Freunde des Italienischen Kulturinstituts Köln e.V.
Eintritt frei.
> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <