Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Dare voce ai quadri. Didaktik-Workshop mit Nicca Vignotto | IIC Köln

Design ohne Titel(141)

Das Italienische Kulturinstitut Köln fördert den Didaktik-Workshop für Lehrer des italienischen als Fremdsprache Dare voce ai quadri mit Nicca Vignotto, der am Samstag, den 13. April von 10 bis 13 Uhr im Theatersaal des Instituts stattfindet.

Der Workshop wird von der Vereinigung der Freunde des IIC Köln organisiert.

Gemäß den Grundsätzen der Leistungsdidaktik erfordert das Lehren und Lernen von Fremdsprachen, den Formenreichtum aller Künste zu nutzen und den Dialog und Austausch zwischen ihnen zu suchen. Dies gilt für die Theaterkunst, aber auch für andere ästhetisch verwandte Fächer wie Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film.

Der Workshop von Nicca Vignotto konzentriert sich insbesondere auf die bildende Kunst. Wie können wir die Malerei im Italienisch-Fremdsprachenunterricht einsetzen? Kann ein Gemälde als authentischer Input betrachtet werden? Und ist es möglich, ein solches im Sprachunterricht für reine Sprachproduktionszwecke zu verwenden? Welche Eigenschaften muss ein Gemälde haben, um in einem Fremdsprachenunterricht eingesetzt zu werden und mit welchen Zielen können wir es verwenden?

In dem Workshop wird versucht, diese und andere Fragen zu beantworten, indem praktische Beispiele für Aktivitäten vorgeschlagen werden, die von der Verwendung einiger sehr berühmter Gemälde über Theatertechniken und Techniken, die auf dem Konzept der totalen Einbeziehung basieren, zur (schriftlichen und mündlichen) Produktion der Schüler beitragen. Ein linguistischer Pfad, um festzustellen, dass Theater, Malerei und Sprache allesamt „Seiten der gleichen Medaille“ sind.

 

Nicca Vignotto ist Lehrerin für italienische Sprache und Kultur in den Niederlanden. Sie hat an verschiedenen Schulen in Amsterdam gearbeitet und leitet und unterrichtet seit 15 Jahren bei Italiando. Sie hat einen Abschluss in Fremdsprachen und Literatur mit Schwerpunkt Theater an der Universität Ca‘ Foscari in Venedig erworben und verfügt über ein DITALS-Zertifikat der Universität für Ausländer in Siena sowie über verschiedene Ausbildungen, unter anderem an der DILIT-Schule in Rom. Sie hat sich auf das Studium der Anwendung von Theatertechniken für pädagogische Zwecke spezialisiert und zahlreiche Kurse zu diesem Thema besucht, unter anderem bei David Farmer, internationaler Trainer und Gründer der Tiebreak Theater Company in London. Seit 2016 arbeitet sie auch als Trainerin in den Niederlanden und Belgien für Casa delle Lingue und fördert den aufgabenbasierten Unterricht.

 

Für Informationen und Anmeldungen: https://www.freunde.iiccolonia.de/dare-voce-ai-quadri-workshop-didattico/

 

  • Organisiert von: Associazione Amici dell'IIC Colonia