Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Duo Canocchi Galenina in Konzert | IIC Köln

GIULIO GALOPPO(3)

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 3. April um 19 Uhr in seinem Theatersaal das Konzert des Duos Stella Canocchi (Geige) / Anastasia Galenina (Klavier). Es werden Werke folgender Komponisten vorgestellt:

 

ABENDPROGRAMM

Giuseppe Martucci (Capua, 6. Januar 1856 – Neapel, 1. Juni 1909)
Sonate für Geige und Klavier op. 22 (14 min)
Allego passionato
Andante con moto
Allegro molto e risoluto

Vincenzo Monti (Alfonsine, 19. Februar 1754 – Mailand, 13. Oktober 1828)
Czardas (5,5 min)

Johannes Brahms (Hamburg 7. Mai 1833 – Wien, 3. April 1897)
Sonate für Geige und Klavier n. 3 Op. 108 (22 min)
Allegro
Adagio
Un poco presto e con sentimento
Presto agitato

Henryk Wieniawski (Lublin, 10. Juli 1835 – Moskau, 31. März 1880)
Scherzo Tarantelle Op. 16 (3 min)

 

Stella Canocchi (*2000) wurde am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom ausgebildet und hat ihre Kunst im Laufe der Jahre in Klassen berühmter Meister wie Ilya Grubert, Eliot Lawson, Marco Fiorini, Massimo Quarta, Adrian Pinzaru, Yair Kless, Felix Ayo, Lewis Kaplan (New York Julliard School) und Marco Fiorentini perfektioniert. Kürzlich wurde sie an der Folkwang Universität Essen für ein Geigen-Master bei Aleksey Semenenko und Andrey Baranov angenommen. Sie übt eine rege Konzerttätigkeit sowohl als Solistin als auch in Kammermusikensembles in Italien und Ländern wie Brasilien, Deutschland, Portugal und Schweden aus.

 

Anastasia Galenina hat bei Oleg Malov und Sergei Urivaev Klavier, Klavierbegleitung und Kammermusik am Rimsky-Korsakov Konservatorium in St. Petersburg studiert. Von 2020 bis 2022 hat sie dort ihr Studium bei Inga Dzektzer fortgeführt. Galenina hat viele Konzerte in Deutschland, Belgien, Niederlande, Schweiz, Österreich, Russland, Slowakei, Serbien und Bosnien gegeben. Im Februar 2024 wurde sie für eine Masterclass mit Alfred Brendel an der Robert Schumann Musik Akademie Düsseldorf ausgewählt. Sie hat weitere Masterklassen bei Yura Margulis, Milana Chernyavska, Michail Lidsky, Andrei iev, Claus-Christian Schuster, Maxim Mogilevski, Wen-Sinn Yang und Jürg Dähler besucht. Seit Oktober 2022 studiert sie Instrumentalduo an der Folkwang Universität unter der Leitung von Prof. Evgeni Sinaiski.

 

Freier Eintritt mit vorheriger Anmeldung

Anmeldung nicht mehr verfügbar