Im Rahmen der Internationalen Frankfurter Buchmesse 2024 mit Italien als Gastland organisiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit der Jazz Initiative Frankfurt eine Serie von drei Konzerten mit einigen der besten Autoren und Interpreten der zeitgenössischen italienischzen Jazz-Szene.
Das dritte und letzte Konzert der Reihe findet mit dem Fabrizio Bosso Quartet statt, welches neben seinem Namensgeber aus Oliver Mazzariello (Piano), Jacopo Ferrazza (Kontrabass) und Nicola Angelucci (Schlagzeug) besteht.
Das Fabrizio Bosso Quartet spielt am 11. Oktober um 19.30 in der Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186, 60314 Frankfurt am Main.
Seit mehr als 20 Jahren gehört Fabrizio Bosso zur Elite des italienischen Jazz. Mit der Veröffentlichung des Doppel-Live-Albums „State of the Art“ erreichte er 2017 nicht nur höchstes Niveau in seiner Kunst; es markierte auch den Neubeginn einer künstlerischen Reise, die er in der Folge mit drei außergewöhnlichen Weggefährten beschritt. Gemeinsam arbeiteten die vier Musiker an dem Album „WE4“, das unmittelbar nach der Pandemie veröffentlicht wurde und den Musikern aufgezeigt hat, wie wichtig es für sie war, gemeinsam Musik machen zu können – und zwar weit über die Bühne hinaus. Nach unzähligen Konzerten und Jahren des gemeinsamen Musizierens hat das Quartett mit „WE4“ einen neuen Höhepunkt bei Klang, Zusammenspiel und Komposition erreicht. Im Repertoire findet sich neben Standards und Improvisationen – der unbestrittenen Stärke dieser Truppe – auch ein ausgeprägtes kompositorisches Flair mit ganz besonders originellen Songs.
Info: https://www.jazz-frankfurt.de/veranstaltungen/fabrizio-bosso-quartet/