Im Rahmen der Reihe Literatur, welche zeitgenössische italienische Literatur mit den Stimmen ihrer Protagonisten darstellen möchte, präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten von Berlin und Hamburg eine Begegnung mit Giulia Corsalini, der Autorin von La lettrice di Cechov, der in Italien von nottetempo und in Deutschland von vom nonsolo Verlag mit dem Titel Die Tschechow Leserin herausgegeben wird.
Die Begegnung findet im Thetaersaal des Italienischen KUlturinstituts Köln am 4. Mai um 19.00 in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung statt und wird von Giovanni Palilla moderiert.
Giulia Corsalinis Debütroman Die Tschechow Leserin ist das psychologische Porträt einer Mutter, welche gezwungen ist, ihre Familie und die Ukraine zu verlassen, damit ihre Tochter an der Universität studieren kann. Es ist die Geschichte einer kultivierten Frau, die aus Liebe zu ihren Liebsten als Pflegerin in Italien arbeitet. Die Autorin erschafft eine Chechovsche Figur, die mit nüchterner Distanz über ihre Erfolge und Niederlagen nachdenkt.
Giulia Corsalini lebt in Recanati. Als Dozentin und Autorin literaturkritischer Essays veröffentlichte sie 2018 bei nottetempo ihren erfolgreichen Debütroman La lettrice di Čechov, der mit dem Internationalen Literaturpreis Mondello 2019, dem SuperMondello, dem Preis Gli Asini und dem Premio nazionale di narrativa Bergamo ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie bei nottetempo Kolja. Eine bekannte Geschichte.
Giovanni Palilla promovierte in Germanistik an der Universität Florenz. Derzeit ist er Lektor für Italienisch an der Universität Bonn und schreibt Literaturkritiken für die Zeitschrift Grado Zero.
Kostenlose Veranstaltung nach vorheriger Anmeldung durch Klicken unten auf die grüne Schaltfläche Zur Anmeldung!
Veranstaltung in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung.
Anmeldung nicht mehr verfügbar