Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

La Napoli di mio padre – 27/04/2021

Der preisgekrönte Dokumentarfilm „La Napoli di mio padre“ von Alessia Bottone ist eine intime Reflexion über jenen Mann, der sie seit ihrer Kindheit inspiriert hat .

Der Film ist auf der Plattform Vimeo unter folgender Adresse zu sehen: https://vimeo.com/429919036 . Um an der kostenlosen Online-Filmvorführung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 25.04.2021 unter der E-Mail-Adresse iiccolonia@esteri.it an. Sie erhalten dann das Zugangspasswort am 26.04.2021. Der Film kann vom 27.04.2021 bis zum 29.04.2021 gesehen werden.

„Giuseppe schaute auf den Horizont, wie man auf einen Wunsch schaut, als etwas, das man erreichen muss, um zu versuchen, frei zu sein. Schon als Kind sah seine Tochter Alessia, die Regisseurin, ihn oft aus dem Fenster schauen und fragte sich, wovon dieser Blick so gefesselt wurde. Einige Jahre später, während ihrer Rückkehr nach Neapel, der Heimatstadt ihres Vaters, ertappte sich Alessia dabei, wie sie ihn wieder beobachtete.
Der Vater beschreibt sein Neapel und seine Kindheit, die sich im Stadtteil Vicaria abspielte, unter all den Migranten, die den Bahnhof bevölkerten, zusammen mit Nanninella, Don Mario und seinem Freund Napoleone, mit dem er die Stadt mit zwei Groschen in der Tasche und vielen Träumen im Kopf erkundete. Auch in Giuseppes Geschichte geht es um das Thema Flucht und die Angst vor dem Unbekannten, welche die italienischen Emigranten des letzten Jahrhunderts mit ihren Pappkoffern und die heutigen Migranten an Bord der Schlauchboote verbindet. Während der Zug die Schienen Kilometer um Kilometer verschlingt, beginnt Alessia zu verstehen, was ihr Vater dachte, und sie erkennt, was er sah, als er aus dem Fenster schaute: die eigenen Erinnerungen. Die Rückkehr nach Neapel wird zur Gelegenheit, von der Reise eines ganzen Lebens zu erzählen und etwas über ihre eigene Herkunft zu erfahren. Denn egal, wie weit wir gehen, wir kehren immer dorthin zurück, wo alles begann.“

  • Tag:
  • N