Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Settembre | IN SALA. Cineclub italiano, IIC Köln

©(4)

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die dem Thema „(Nicht) zu vernachlässigende Glücksmomente“ gewidmete und von Eugenio Riversi moderierte Filmreihe In Sala. Cineclub Italiano.

Die letzte Begegnung der Reihe findet am 22. Mai im Rahmen der Kölner Kino Nachte 2025 mit Settembre (2022), einem Film von Giulia Louise Steigerwalt mit Barbara Ronchi und Fabrizio Bentivoglio, statt.

Donnerstag 22. Mai, 18.30

Settembre – Giulia Louise Steigerwalt, 2022

Original mit englischen UT

 

Im Alltag sind die zunächst mit nur geringen Erwartungen, Hoffnungen, Ängsten, Freuden und Befürchtungen verbundenen und meist mit geliebten Menschen geteilten, „zu vernachlässigenden Momente“ in Wirklichkeit ganz besonders wertvoll. Mit dieser, in seiner erfolgreichen Buchreihe über die „zu vernachlässigenden Momente“ dargelegten Botschaft, ist Francesco Piccolo zu einem der wichtigsten Drehbuchautoren des italienischen Kinos der jüngsten Generation geworden.

Daher hat unsere moderierte Filmreihe auch mit Daniele Luchettis Momenti di trascurabile felicità (2019) begonnen, mit dem Francesco Piccolos These filmisch umgesetzt wurde.

Eine ähnliche Überlegung steht hinter Settembre (2022), dem herzergreifenden, dramatischen und das menschliche Leben in all seinen Facetten umfassenden Filmdebut von Giulia Louise Steigerwalt, einer weiteren ehemaligen Drehbuchautorin.

Der Film wird auf Deutsch/Italienisch vorgestellt. Im Anschluss erfolgt ein kleiner Umtrunk im Foyer des Instituts.

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Der Historiker Eugenio Riversi ist seit 2011 am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn tätig. Seit 2013 wirkt er auch an der Programmierung und Vorstellung der “italienische Filmreihe” des dortigen Romanischen Instituts mit. Seit 2018 ist er Mitarbeiter der Kinemathek Bonn.