Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Was ist eine Benutzerschnittstelle? Grundlagen für eine gute Interaktion zwischen Mensch und Maschine

19.00 Uhr

Vortrag von Dott. Antonello Pellicano, RWTH Aachen, in italienischer Sprache mit Erläuterungen von Prof. Dr. Dr. Maria Polidori-Nelles in deutscher Sprache.

Wenn eine Person ein Gerät benutzt, eine Maschine bedient oder ein Auto fährt, dann interagiert sie mit der Benutzerschnittstelle. Das ist der Bereich, wo die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entsteht. Der Vortrag zeigt die allgemeinen Grundlagen auf, um eine für sich selbst sprechende, effiziente und anwenderfreundliche Schnittstelle zu gestalten.

Antonello Pellicano ist Privatdozent und stellvertretender Leiter der Sektion Klinische Kognitionswissenschaften in der Klinik für Neurologie an der Uniklinik der RWTH Aachen. Er forscht im Bereich Kognition und menschliche Leistungen anhand verschiedener Techniken: auf Computer basierende Reaktionszeit, Bewegungs-Kinematik, Transkranielle Magnetstimulation (TMS) und funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT).

Anschließend kleiner Empfang.

In Zusammenarbeit mit dem Forum Accademico Italiano e.V.

Eintritt frei.

Eintritt frei. Wir bitten um unverbindliche Voranmeldung unter Tel. (0221) 9405610 oder eMail iiccolonia@esteri.it

 

> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <