Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Workshop und Theateraktion (AKTION GASTARBEITER) mit dem Teatro Due Mondi | IIC Köln

Ein bisschen Text hinzufügen(40)

Anlässlich des 70. Jahrestags des deutsch-italienischen Abkommens zur Ansiedlung italienischer Arbeitskräfte in der Bundesrepublik Deutschland (Das Anwerbeabkommen) präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln am Freitag, den 19. und am Samstag den 20. September in seinen Räumlichkeiten den Workshop und die Theateraktion (AKTION GASTARBEITER) mit dem Teatro Due Mondi.

Ziel des Workshops ist es, über die Beziehung zwischen Deutschen und Italienern nachzudenken und zu erforschen inwieweit sich beide Länder und ihre Bewohner auf der Basis eines zunächst nur wirtschaftlichen und beruflichen Austauschs angenähert haben. Ausgehend von der Methode des „partizipativen Theaters“, welche die Gruppe seit 14 Jahren mit ihrem permanenten interkulturellen Workshop Senza Confini entwickelt hat und praktiziert, erarbeiten die Teilnehmer eine kurze Theater-Aktion, die am Ende des zweiten Tages in den Räumen des italienischen Kulturinstituts öffentlich aufgeführt wird. Der Workshop ist in erster Linie ein Raum der Begegnung, in dem Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, Alter und Ausbildung über das Theater in Beziehung treten und miteinander kommunizieren. Die Teilnehmer sind eingeladen, Zeugnisse, Gegenstände, Geschichten oder Fotos von Bekannten, aber auch von ihren Kindern und Enkeln, welche die italienische Einwanderung nach Deutschland erlebt haben, mitzubringen – genauso wie Gedichte und Lieder, die einen Bezug haben zur Zeit der Migration. Die Schauspieler:innen des Teatro Due Mondi bereiten ihrerseits einige kurze Geschichten vor, wobei sie von Interviews zu den italienischen Auswanderungserfahrungen ausgehen. Unter Anleitung der Schauspieler:innen und des Regisseurs Alberto Grilli entwickeln die Teilnehmer Choreografien und kurze Aktionen, mit denen die Geschichten begleiten werden, wobei auch die typischen (und oft stereotypen) Gesten von Italienern und Deutschen miteinander verglichen werden. Besondere Aufmerksamkeit erfährt mit dem Gesang ein charakteristisches Element der italienischen Kultur.

 

Workshop:

Der Workshop findet am Freitag, den 19. September von 17 bis 21 Uhr und Samstag, den 20. September von 11 bis 17 Uhr statt.

Für die Teilnahme ist keine künstlerische Vorbereitung erforderlich. Der Workshop ist offen für alle, ohne Altersbeschränkung.

Die Arbeitssprachen sind Italienisch und Deutsch.

Zur Teilnahme am Workshop bitte auf dieser Seite anmelden oder via e.mail: iiccolonia@esteri.it

 

Theater-Aktion (Aufführung):

Am Samstag, den 20. September um 19.30 werden dem Publikum die Ergebnisse des Workshops mit einer Theater-Aktion  vorgestellt.

Dauer der Aufführung: 40 Minuten.

Freier Eintritt ohne Anmeldung.

 

Das 1979 als „Gruppentheater“ gegründete Teatro Due Mondi betreibt seit jeher eine kontinuierliche künstlerische Arbeit mit dem Ziel, ein „kultiviertes“ und zugleich „volkstümliches“ Theater (sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich) zu erschaffen, welches einerseits traditionell verwurzelt ist, aber zugleich eine universelle Sprache spricht, die mit verschiedenen Lesarten für jedermann zugänglich ist und die Dringlichkeiten der heutigen Gesellschaft erfasst. Eines der Ziele ist die Schaffung eines Dialogs mit einem benachteiligten Publikum (ausländische Einwohner, Publikum fern von kulturellen Einrichtungen und sozial schwache Gruppen, junge Menschen). In den letzten Jahren hat das Teatro Due Mondi seine Aufführungen und Projekte in die ganze Welt getragen, von Nordeuropa über Südamerika bis nach Asien und Osteuropa (mehr als 4.000 Aufführungen in Theatern und an anderen Orten in 36 Ländern auf 4 Kontinenten).

Veranstaltungsanmeldung