19.00 Uhr
Vortrag von Prof. Götz-Rüdiger Tewes, Universität Köln
Seit dem 14. Jahrhundert wurde die zunehmende Geldwirtschaft auch an der Kurie in bisher unbekannten Dimensionen angewandt. Die zunehmende Fiskalisierung päpstlicher Gnaden wurde von einer für europäische Staatshaushalte geradezu vorbildlichen, immer stärker zentralistisch agierenden Finanzbehörde verwaltet, der Apostolischen Kammer, in welcher neben den verschiedenen päpstlichen Funktionsträgern auch berühmte Bankhäuser wie z.B. die Medici eine tragende Rolle spielten, die oft auch wichtige Funktionen für die Finanzverwaltung des weltlichen Territoriums des Papstes, den Kirchenstaat, ausübten.
Doch nicht nur solchen Aspekten wendet sich dieser Vortrag zu, sondern auch den Erfahrungen von Deutschen mit den vielen, nicht selten untereinander konkurrierenden Zweigen der kurialen Finanzinstitutionen.
Eine Veranstaltung der Freunde des Italienischen Kulturinstituts Köln e.V.
Eintritt frei. Wir bitten um unverbindliche Voranmeldung unter Tel. (0221) 9405610 oder eMail iiccolonia@esteri.it
Bild: Pinturicchio, Pio II benedicente
> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <