12.00 Uhr
Ort: Piazza Italia, Frankfurter Buchmesse, Halle 5.0, C37
Moderation: Luigi Reitani.
Altgriechisch ist ebenso außergewöhnlich wie erstaunlich und nicht die tote Sprache, für die wir sie halten – das hat Andrea Marcolongo erkannt. Ihr kluges und überraschendes Buch über die Sprache der antiken Griechen ist kein Lehrbuch und keine Grammatik, sondern eine Liebeserklärung an die Fähigkeit des Altgriechischen, unsere Wahrnehmung zu verändern.
Andrea Marcolongo, geboren 1987, hat Alte Sprachen an der Universitat Mailand studiert und bereits in zehn verschiedenen Städten gelebt. Sie hat unter anderem als Kommunikationsberaterin und Ghostwriterin für die italienische Regierung gearbeitet, bevor sie sich wieder der Liebe ihres Lebens gewidmet hat: dem Altgriechischen. Dies ist ihr erstes Buch, erschienen 2016 bei Editori Laterza und 2018 beim Piper-Verlag.
In Zusammenarbeit mit dem italienischen Generalkonsulat Frankfurt und dem Italienischen Kulturinstitut Berlin.
Für diese Veranstaltung müssen Eintrittskarten zu den von der Messe festgelegten Tarifen erworben werden: www.buchmesse.de/besuchen/privatbesucher/tickets
> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <