Anlässlich der 17. Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland und im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Italien-Deutschland: Das Spiel des Jahrhunderts“ präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln eine kleine Revue von Dokumentarfilmen zum Thema Fußball, die diesen Sport aus einer authentischen und ungewöhnlichen Perspektive beleuchten. Sie erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Leidenschaft, Talent und Entschlossenheit als Bestandteil des beliebtesten Sport der Welt.
Die zweite Veranstaltung der Reihe besteht aus den Dokumentarfilmen Napoli Prima und Zero a Zero von Paolo Geremei. Diese werden am Mittwoch, den 26. Juni um 19 Uhr im Theatersaal des IIC gezeigt.
Napoli Prima (2023):
Dies ist keine gewöhnliche Nacht. Es ist der letzte Abend, bevor wir Meister werden. Es geht um einen Samstag Ende April 2023. Wenn wir morgen gewinnen, ist Napoli italienischer Meister. Bis zur überwältigenden Freude 33 Jahre nach dem letzten Erfolg ist es nur noch ein kleiner Schritt. Nur noch wenige Stunden, und vielleicht wird nichts mehr so sein wie früher. Diese Nacht vor dem fast sicheren Gewinn des des italienischen Meistertitels (Scudetto) verläuft zwischen Ängsten und großer Hoffnung und ist bestimmt keine gewöhnliche Nacht. Es ist eine Nacht voller gegensätzlicher Gefühle, eine magische Nacht, die Nacht, in der es passiert.
Dauer: 20’.
Italienisch mit engl. UT
Zero to Zero (2013):
Daniele, Marco und Andrea sind Jahrgang 1977. Neben unterschiedlichen Lebenswegen sind sie von einer gemeinsamen Vergangenheit in den Jugendmannschaften der AS Roma Calcio geprägt. Sie haben mit Totti und Buffon gespielt, sind mit den U-Nationalmannschaften um die Welt gereist und haben einige Pokale und Meisterschaften gewonnen. Drei talentierte Jugendliche, die das Leben auf Proben gestellt hat, welche in jungen Jahren nur schwer zu bestehen sind. Trifft es zu, dass Erfolg vor allem eine Frage des richtigen Timings ist?
Mit Interviews, Archivaufnahmen und alltäglichen Verfolgungsjagen werden drei Lebensgeschichten voller Freuden, Ängste und Hoffnungen erzählt. Zero to Zero zeigt die verborgene Seite des Fußballs und erzählt von den Erwartungen und Träumen, die uns am Leben halten. Denn, wie der große schottische Spieler und Trainer Bill Shankly einmal sagte: „Fußball ist keine Frage von Leben und Tod. Diese Einstellung enttäuscht mich ein wenig. Ich kann Ihnen versichern, es geht um so viel mehr“.
Dauer: 56’.
Italienisch mit engl. UT
Paolo Geremei hat den DAMS-Studiengang der Universität Bologna mit einer Arbeit über „Theorien und Techniken der Filmsprache“ abgeschlossen und – angeregt vom Film „Stand by Me“ – beschlossen, Regisseur zu werden. Zu seinen mit Preisen ausgezeichneten Kurzfilmen gehört auch Zero to Zero, worin die Geschichte dreier Fußballer erzählt wird, die kurz vor dem Durchbruch stehen. Im Januar 2024 ist Adesso vinco io, sein von RaiCinema produzierter Dokumentarfilm über den Weltmeistertrainer Marcello Lippi, in 200 italienischen Kinos angelaufen.