Im Rahmen der Internationalen Frankfurter Buchmesse organisiert das Italienischen Kulturinstitut Köln – in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin – die Begegnung Teresa Ciabatti präsentiert Die schönen Jahre, die am 20. Oktober um 18.30 in der Deutsch-Italienischen Vereinigung, Arndtstr. 12, Frankfurt stattfindet. Moderation: Anna Vollmer.
Teresa Ciabatti erzählt die Geschichte von zwei Freundinnen, die sich seit ihrer Jugend in Rom nicht mehr gesehen haben. Jetzt sind sie Mitte 40, geschieden und haben erwachsene Kinder. Federica, wurde von ihrer Freundin einst um Herkunft, Wohlstand und um eine Mutter, die etwas hermachte, beneidet. Beide einte der Wunsch, schön und so beliebt zu sein, wie Federicas ältere Schwester, ihr gemeinsames Idol. Bis 1988, in einer Oktobernacht, auf tragische Weise alles anders wurde. Als sie sich nun wiederbegegnen, vertrauen sie sich einander fast wie früher an – aber die Jahre, die Erinnerungen und vieles Ungesagte hat sich in der langen Zeit zwischen sie geschoben.
Teresa Ciabatti wurde 1972 in Orbetello geboren. Ihr Roman La più amata war auf der Shortlist des Premio Strega 2017, ebenso wie Sembrava bellezza 2021. Die Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie ist auch Drehbuchautorin und schreibt für den Corriere della Sera und La Lettura.
Anna Vollmer hat Italianistik, Anglistik und Geschichte in Heidelberg und Rom studiert. Sie arbeitet als Journalistin unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Die schönen Jahre, DTV Verlag 2023, aus dem Italienischen von Christiane von Bechtolsheim (ital. Orig.: Sembrava bellezza, Mondadori 2021).
Mit Simultanübersetzung.
Eintritt frei.