Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Fußball im Kino: Las Leonas von Chiara Bondì und Isabel Achával | IIC Köln

Design ohne Titel(219)

Anlässlich der 17. Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland und im Rahmenprogramm zur Ausstellung „Italien-Deutschland: Das Spiel des Jahrhunderts“ präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln eine kleine Revue von Dokumentarfilmen zum Thema Fußball, die diesen Sport aus einer authentischen und ungewöhnlichen Perspektive beleuchten. Sie erzählen Geschichten von Widerstandsfähigkeit, Leidenschaft, Talent und Entschlossenheit als Bestandteil des beliebtesten Sport der Welt.

Eröffnet wird die Reihe mit dem von Nanni Moretti produzierten Dokumentarfilm Las Leonas (2023) von Chiara Bondì und Isabel Achával, der am Donnerstag, den 13. Juni um 19 Uhr im Theatersaal des IIC gezeigt wird.

Der Film erzählt die Geschichte einer in Rom lebenden Gruppe von meist südamerikanischen Migrantinnen, die als Pflegerinnen oder Putzfrauen arbeiten und die alle Fußballfans sind. Der Film folgt ihnen während der Spiele des Las Leonas Cups und lässt die Zuschauer an ihrem Privatleben, ihrer Arbeit, ihren Perspektiven, Hoffnungen und Erwartungen während ihrer arbeitsreichen Tage teilhaben.

Dauer: 80’.
Italienisch mit engl. UT

Isabel Achával schloss ihr Studium der Filmregie an der Universidad del Cine in Buenos Aires ab und arbeitet nach eigenen Auftritten in zahlreichen Filmen für Fernsehen und Kino. Sie nahm am Berlinale Talent Campus teil, wo sie die Hauptrolle in dem Kurzfilm The Taming of the Night von Beatrice Kobow spielt. Storie di Pioggia ist ihr erster Dokumentarfilm als Autorin und Regisseurin.

Chiara Bondì hat Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom studiert und schrieb bzw. produzierte zusammen mit Cecilia Comani den Kurzfilm Rosa Rosae. Anschließend führte sie Regie bei dem Dokumentarfilm Io Madre, der 2006 den 1. Preis beim Parma Video Film Festival gewonnen hat. In den letzten Jahren war sie als Regisseurin und als Filmproduzentin tätig. Im Jahr 2017 führte sie Regie beim Kurzfilm Monte Soratte, der als Special Event auf dem Festival del Cinema di Roma 2017 präsentiert wurde.

Isabel Achával und Chiara Bondì haben in den letzten Jahren an mehreren Projekten für Film und Fernsehen zusammengearbeitet. Im Jahr 2013 führten sie gemeinsam Regie bei dem Kurzfilm Nel mare dove sono nata io.