Im Rahmen vom Internationale Tanzmesse NRW Düsseldorf 2024 unterstützt das Italienische Kulturinstitut Köln – in Zusammenarbeit mit MiC – Direzione Generale per lo Spettacolo und der NID New Italian Dance Platform – die Präsentation der Performance AeReA von Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi, die am 28. August um 17.30 und um 19.30 auf dem Gustaf-Gründgens-Platz in Düsseldorf aufgeführt wird.
AeReA ist der erste Teil eines Diptychons, das sich um ein Objekt gruppiert, welches von Beginn an zugleich Zugehörigkeit und Trennung aufzeigen möchte und die Unterscheidung zwischen einem hypothetischen Wir und den Anderen setzt. Die Fahne. In ständiger Nähe, als stammten sie aus demselben Ursprung, tauchen Menschen und Fahnen aus einem tiefen Dunkel auf und stellen sich in Bildern dar. Die silbergrauen Fahnen erscheinen ohne Wappen oder Symbole und nähern sich so ihrer plastischen Essenz. Ein Nullpunkt ohne Konnotationen, in dem alles auftauchen, beginnen oder verschwinden kann. Als gehörten sie einer nahen bzw. fernen Vergangenheit an, nehmen geisterhafte Gestalten mit einer Reihe von Enthüllungen Gestalt an und evozieren eine ebenso enge wie uralte Bruderschaft zwischen zwei textilen Objekten: der Fahne und dem Leichentuch. Der Titel bezieht sich auf zwei Begriffe, die sich grafisch überschneiden und aus einem einzigen Wort hervorgehen: Ara-AeReA. Der erste ist eine Anspielung auf die Opferstätten der Antike, hier verstanden als ein zum Tod führenden Prozess für diejenigen, die als Träger der höchsten Macht anerkannt sind. Der zweite verweist auf die Luftigkeit des Banners, welches seine höchste Macht entfaltet, sobald es sich ausbreitet und in der Luft schwebt.
Ginevra Panzetti und Enrico Ticconi arbeiten seit 2008 als Künstlerduo in den Bereichen Tanz, Performance und visuelle Kunst. Sie beschäftigen sich mit der historischen Verbindung von Kommunikation, Gewalt und Macht und greifen auf antike Bilder zurück, um hybride Konstrukte zwischen Geschichte und Gegenwart zu erschaffen. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und auf den renommiertesten europäischen Festivals sowie in Japan, Brasilien, dem Libanon und in Jordanien präsentiert. Seit 2020 besteht ihre choreografische Duo-Tätigkeit sowohl aus eigenen Kompositionen als auch aus ihrer kreativen Tätigkeit für andere Kompanien wie T.H.E Dance Company (SG), Dance On Ensemble (DE), MM Contemporary Dance Company (IT). Eines ihrer jüngsten choreografischen Werke, INSEL, für 4 Darsteller, wurde 2023 beim Tanz Im August Festival in Berlin uraufgeführt.
Infos unter: https://www.tanzmesse.com/de/programme/2024/Panzetti-Ticconi-AeReA/