Im Rahmen der Reihe Literatur, worin italienische Autoren ihre aktuellen Publikationen vorstellen, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Köln eine Begegnung mit Greta Olivo, der Autorin des Romans Spilli (Einaudi), der in Deutschland beim Rowohlt Verlag unter dem Titel Die Nacht der Schildkröten erschienen ist.
Das in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung geführte Gespräch wird von Giulio Galoppo moderiert und findet am Mittwoch, den 26. März um 19.00 Uhr im Theatersaal des Kulturinstituts statt.
Livia ist so schnell wie der Wind: beim Laufen ist sie die Beste, jedenfalls bis zu dem Tag, an dem sie hinfällt. Livia wächst in einer fröhlichen Familie auf, hat eine beste Freundin, zwei schöne Augen und alle – wirklich alle – ihrem Alter entsprechenden Sehnsüchte. Aber in ihren Augen entsteht ein blinder Fleck, eine Dunkelheit, die abends undurchdringlich werden kann: stecknadelkopfkleine Dinge verschwinden plötzlich und es bleibt ihr nichts anderes übrig, als nach Gehör zu agieren und all das mitzunehmen, was gerade noch so geht. Natürlich braucht es ein bisschen Leichtsinn (und viel Aufmerksamkeit), um leben zu können, ohne richtig zu sehen. Aber wir können uns dafür entscheiden, nicht aufzugeben, als Teenager und als Erwachsene. Ein fesselnder, mitreißender Debütroman, der auf jeder Seite von einer tiefen, lebendigen Kraft getragen wird.
Greta Olivo (*1993) lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt Rom. Mit ihrem 2023 bei Einaudi veröffentlichten Roman «Spilli» hat sie 2024 neben dem Premio Flaiano auch den Prix du premier roman étranger in Frankreich gewonnen. Der Roman wurde mit Unterstützung des Italienischen Außenministeriums ins Deutsche übersetzt.
Giulio Galoppo hat moderne Literatur an der Università Statale in Mailand studiert und lebt seit 1998 in Berlin. Er hat für den Bayerischer Rundfunk und die Deutsche Welle gearbeitet. Er ist Producer beim Korrespondenzbüro der RAI in Berlin und seit 2010 bei WDR COSMO in der Redaktion, die den Podcast „COSMO italiano“ herstellt, tätig. Derzeit promoviert er in Gender Studies und Erziehungswissenschaften an der Humboldt Universität Berlin.
In italienischer Sprache mit Simultanübersetzung.
Kostenloser Einlass nach vorheriger Anmeldung.
Anmeldung nicht mehr verfügbar