Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 15. Mai um 19.00 in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des IIC Köln den Vortrag von Lena Selge „Tiepolo und sein malerischer Witz“.
Der venezianische Maler Giovanni Battista Tiepolo hat sich mit endlosen Himmelsweiten und fröhlichen Festen in die Herzen der Kunstliebhabenden gemalt. Besonderen Ruhm genießt er als Freskant von Kirchen und Villen des Veneto sowie Schlössern und Palästen in ganz Europa. Er war der Maler der europäischen Adelsschicht, der Fürstenhofe und Königshäuser und hat in der Kunstgeschichte die Rolle des großen Dekorateurs eingenommen. Doch auch in seinen weniger bekannten mythologischen Leinwandgemälden entwirft der venezianische Künstler des Settecento eine kleine, delikate Welt voll von klugem Witz und originellem Scharfsinn. Diese weitaus intimeren Werke werden wir in den Blick nehmen und Überraschendes entdecken. Denn Tiepolo ist seinen Sujets mit sehr vielmehr Verstand entgegengetreten, als die fröhliche Leichtigkeit, die sie ausstrahlen, erwarten lässt.
Lena Selge ist Bildungsreferentin für künstlerische Prozessbegleitung (Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus, Alfter bei Bonn). Sie hat am Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und am KIK — Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung unterrichtet. Sie arbeitet mit renommierten Museen wie der Bundeskunsthalle Bonn und dem Kölner Unternehmen Kunstreisen Ulrich Forster zusammen. Im März 2020 hat sie »G.B. Tiepolo und Bildwitz« (Diss.-Schrift) publiziert.