Fare Cinema 2021 – 14-20/6/2021 – Reboot – Das italienische Kino läuft wieder an
„Reboot – Das italienische Kino läuft wieder an“ und „Die neue Umarmung durch das Kino: von der Pandemie zum Set“ Zehn Gespräche, zehn starke Gesichter, zehn verschiedene Profis des zeitgenössischen italienischen Kinos: Konzipiert und produziert von der Fondazione Cinema per Roma, ist „Reboot. Il cinema italiano riparte“ ein originelles Projekt des italienischen Ministeriums für Auswärtige […]
WeiterlesenFare Cinema 2021 – 14-20/6/2021 – Jenseits des Bildschirms
Jenseits des Bildschirms. 15 Dokumentarfilme berichten vom italienischen Kino hinter den Kulissen Dank der Zusammenarbeit mit Audiovisiva wird während der Kinowoche Fare Cinema eine thematische Reihe lanciert, die aus 15 Dokumentarfilmen über die großen aktuellen italienischen Meistern des Kinos besteht. Link: https://rassegne.audiovisiva.org/rassegna/oltre-lo-schermo/colonia Entdecken Sie sie hier in der Vorschau (Broschüre) Gli angeli nascosti di Luchino Visconti […]
WeiterlesenKonzert mit Aurora Sperduto und Marco Medved – 1/7/2021, 19.00 Uhr
Das Konzert kann im Live-Streaming unter folgendem Link gesehen werden: https://youtu.be/BJrtHhHuB5k
WeiterlesenV. Wissenschaftliches Symposium des Forum Accademico Italiano e.V – 21/6/2021
Verbindungslink für das Symposium: https://zoom.us/meeting/register/tJEpf-iprTkjGdV9OnqUIYI9hvNcMLarqqbj Gemäß der Verordnung der Stadt Köln hat nur Zutritt zum Italienischen Kulturinstitut Köln, wer einen Nachweis (in Papier- oder digitalem Format) über einen NEGATIVEN COVID TEST vorlegen kann, der NICHT älter ALS 24 STUNDEN sein darf bzw. vollständig geimpft ist und dies nachweisen kann.
WeiterlesenSciascia e la giustizia. Ricognizione sul tema centrale dell’opera dello scrittore siciliano – 16/6/2021
Gastvortrag von Prof. Filippo La Porta: Sciascia e la giustizia 16.06.2021 (10.30-12.00 h) Digitale Begegnung auf der Plattform Webex. Der Zugangslink wird auf persönliche Anfrage hin weitergeleutet. Sie werden gebeten, sich direkt per E-Mail an die Koordinatorin, Dr. S. Borvitz (sieglinde.borvitz@hhu.de) zu wenden. „Tutto è legato, per me, al problema della giustizia: in cui si involge quello […]
WeiterlesenFare Cinema 2021 – 14-20/6/2021 – Mit der Kamera
Mit der Kamera. Festival der Berufe rund ums Kino – in Zusammenarbeit mit der Verleihfirma True Colours Eine Reihe von aktuellen italienischen Filme, die kostenlos zum Online auf der Plattform MyMovies zur Verfügung stehen. Die folgenden Filme, „Fortuna“ (2020) di Nicolangelo Gelormini; „Il vizio della speranza“ (2018) di Edoardo De Angelis; „Sembra mio figlio“ (2018) […]
WeiterlesenFare Cinema 2021 – 14-20/6/2021 – Biopic TV
BIOPIC TV Dank der Zusammenarbeit mit RAICom und Movieheart werden die Biopics „Enrico Piaggio, un sogno italiano“ (2019) mit Alessio Boni und Violante Placido, das dem Leben des toskanischen Unternehmers gewidmet ist und „Luisa Spagnoli“ (2016) mit Luisa Ranieri, eine zweiteilige TV-Miniserie, die auf der Biografie des Gründerin von Perugina basiert zur Verfügung gestellt. Die Filme […]
WeiterlesenDer Beruf des Synchronsprechers im Film – Franco Montini im Interview mit Pino Insegno
Im Rahmen der Veranstaltungen zur 4. Ausgabe des italienischen Filmfestivals „Fare cinema 2021“ präsentieren die Italienischen Kulturinstitute Köln, München und Warschau ein Interview mit dem italienischen Synchronsprecher Pino Insegno, geführt von dem Journalisten und Filkritiker Franco Montini. Pino Insegnos künstlerische Laufbahn reicht von der Bühne über das Fernsehen bis zum Kino. Als einer der erfolgreichsten […]
WeiterlesenFachtag: Italienisch 2021 – 18/6/2021
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtages „Roma nel mondo letterario e nei film“ Den Zugang zur Hauptveranstaltung erhalten Sie über folgenden Link, der ab 14.15 geöffnet ist: Zoom-Meeting beitreten https://uni-bonn.zoom.us/j/98246598063?pwd=Rnl3WkdaVzdyaXY2N2NocUdKRDloUT09 Meeting-ID: 982 4659 8063 – Kenncode: 203900 Der „Fachtag Italienisch“ mit dem Titel Roma nel mondo letterario e nei film wird am 18. Juni […]
Weiterlesen„Die großen Meister der italienischen Kunst“
Eine Reihe von fünf Online-Vorträgen von dott. Francesco Di Ciaula: 24.03.21 (Botticelli), 14.04.21 (Michelangelo), 6.05.21 (Tiziano), 20.05.21 (Caravaggio) e 24.06.21 (Tiepolo), die in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg, der Deutsch-Italienischen Gesellschaft-Dante Alighieri-Düsseldorf und der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. organisiert wird. Die Vorträge mit deutschen Untertiteln werden an den genannten Daten ab 16.00 Uhr auf […]
Weiterlesen