„L’italiano attraverso il cinema“ – Neue italienische Sprachkurse – 17/02/21 – 30/06/21
WeiterlesenMEISTER. Treffen wir sie! JOSEPH BEUYS 100 Jahre nach seiner Geburt – 11-15/05/21
Vortrag, Performance, Video, Begegnungen und Testimonials von Manuela Gandini und Susanna Schoenberg 11.,12.,13.,14.,15. Mai, 21:00 – Live-Streaming auf Youtube und Facebook von Teatro Out Off Ausstellung: Der Fehler fängt schon an, wenn einer sich anschickt, Keilrahmen und Leinwand zu kaufen kuratiert von Patrizio Peterlini. Werke aus der Sammlung Luigi Bonotto 11. Mai > 19. Dezember […]
WeiterlesenRaffaele Campanella – Dante lesen: wie, warum?
“Leggere Dante: come, perché“ heißt das neue Werk von Raffaele Campanella, der bereits zahlreiche Arbeiten und Publikationen über Dante Alighieris Denken und dessen Schriften veröffentlicht hat und welcher anlässlich des Dante-Jahres in einem kurzen, allgemeinverständlichen Essay eine Einführung in das Meisterwerk des Sommo Poeta präsentiert. Mit diesem Text – gratis erhältlich im E-Book-Format – wendet […]
Weiterlesen“Caruso, Corelli, Di Stefano. Mythen des italienischen Operngesangs” – ab dem 2/8/21
CARUSO, CORELLI, DI STEFANO 1921-2021 auf italiana.esteri.it und auf teatroallascala.org Die virtuelle Ausstellung Caruso, Corelli, Di Stefano 1921-2021 / Mythen des italienischen Operngesangs ist ab Montag, dem 2. August, online. Ein Jahr lang können die Besucher der Portale italiana.esteri.it und teatroallascala.org das außergewöhnliche Leben der drei großen Tenöre entdecken und erforschen und in die einzigartige […]
Weiterlesen„Tizian, Der Spiegel der Venus“, Online-Vortrag von Dr. Francesco di Ciaula – 06/05/2021, 12.00 Uhr
Tizian, Der Spiegel der Venus – Eros, Mythos und Liebe in der großen Malerei des venezianischen Meisters aus dem 16. Jahrhundert. Tiziano Vecellio verkörpert die Größe der venezianischen Renaissance-Kunst und ist Schöpfer einer durch chromatischen und kompositorischen Reichtum erzielten stilistischen Revolution, die den gesamten Verlauf der Malerei des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts beeinflussen sollte.Dieser venezianische […]
WeiterlesenDer Wissenschaftsfreitag des Forum Accademico Italiano (FAI) – 30/04/2021
Interview mit Prof. Emanuele Coccia – Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris – auf der Seite des Italienischen Kulturinstituts Köln zu sehen ab 30.4.2021 unter dem folgendem Link: https://youtu.be/PgOtxYm8HsY Im Rahmen der Wissenschaftsfreitags des Forum Accademico Italiano Köln interviewt Prof. Fiorella Retucci den italienischen Philosophen und Schriftsteller Prof. Emanuele Coccia […]
WeiterlesenLa Napoli di mio padre – 27/04/2021
Der preisgekrönte Dokumentarfilm „La Napoli di mio padre“ von Alessia Bottone ist eine intime Reflexion über jenen Mann, der sie seit ihrer Kindheit inspiriert hat . Der Film ist auf der Plattform Vimeo unter folgender Adresse zu sehen: https://vimeo.com/429919036 . Um an der kostenlosen Online-Filmvorführung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 25.04.2021 unter der […]
WeiterlesenPräsentation „Foto di ragazza senza gruppo“, das neue Buch von Giuseppe Giambusso – 2/5/2021
Sonntag, 2. Mai 2021, 18:00 – 21:00Dies ist der Teilnahmelink: https://zoom.us/j/98217896997 Am 2. Mai um 18.00 Uhr präsentiert der Dortmunder Comites unter der Schirmherrschaft des Italienischen Kulturinstituts in Köln auf der Zoom-Plattform den Gedichtband „Foto di ragazza senza gruppo – Mädchenbild ohne Gruppe“ (Thelem 2020) von Giuseppe Giambusso.Moderiert wird die Veranstaltung von Lucia Conti, Direktorin […]
WeiterlesenSpaghetti al pomodoro. Kurze Geschichte eines Mythos – 22.4.21.,19.30 – 20.30 Uhr
Um teilzunehmen, klicken Sie bitte hier: https://us02web.zoom.us/j/82237715129
Weiterlesen„Michelangelo – Der Traum des Helden“, online Vortrag von Dr. Francesco di Ciaula – 14.04.21
Die Geschichte des Bildhauers Michelangelo ist emblematisch für die Kunst der florentinischen Renaissance, deren grundlegende stilistische Prinzipien auf der Idee der Schönheit des menschlichen Körpers beruhen. Michelangelo wächst im engen Kreis von Lorenzo de Medici auf, der vom antiken Heroenkult des Herkules bestimmt wird und dessen physische Kraft zum Symbol für das die Toskana erobernde […]
Weiterlesen