Lesen, um nicht zu vergessen
Für die Begegnungsreihe „Lesen, um nicht zu vergessen“, einer das innere der menschlichen Seele reflektierenden Reise, enthüllt Federico Paci die atemberaubende und unsichere Eigenart von Beziehungen und begibt sich in das pochende Herz der Gefühle, die unseren Alltag bestimmen und zugleich dem, was uns ausmacht, Sinnhaftigkeit verleihen. Denn unser Schicksal wird immer von der Begegnung […]
WeiterlesenWelttag des Buches
Anlässlich des #WelttagdesBuches plant die De Sanctis Stiftung am kommenden 23. Mai zwischen 11.00 und 18.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Centro per il Libro e la Letteratura ihren ersten gestreamten Lesemarathon.Das Event sieht kritische Kommentare einiger Autoren zu den großen Werken der Literatur sowie die Lektüre wichtiger Passagen der großen Klassiker durch berühmte Persönlichkeiten […]
Weiterlesen„Fuoriclassico“: die führenden Vertreter des zeitgenössichen Denkens im Museo Archeologico Nazionale di Napoli
Die Reihe „Fuoriclassico. La contemporaneità ambigua dell’antico“, welche dank der Verbindung zwischen den Kulturinstitutionen A voce alta, Astrea und dem Museo Archeologico Nazionale di Napoli entstanden ist, präsentiert jeden Mittwoch auf der Facebook-Seite des MANN eine Begegnung mit den Klassikern der Geschichte. Die erste Begegnung findet mit Luciano Canfora statt, der unter dem Titel „Thukydides […]
Weiterlesen#LaCulturaNonSiFerma – Das Digitalfestival
Emilia Romagna Teatro Fondazione und die Compagnia Pippo Delbono stellen bis zum Ende des Monats für die Kampagne #laculturanonsiferma und für das von der Region Emilia Romagna mit den Kulturbehörden der Region entwickelte Digitalfestival die Filmversionen von vier sehr erfolgreichen historischen Theaterproduktionen aus dem Repertoire der Compagnia Pippo Delbono mit englischen Untertiteln online. Pippo […]
WeiterlesenPräsentation des Essays „Nel Contagio“ von Paolo Giordano
Am Freitag, den 24. April um 18.00 Uhr präsentiert Paolo Giordano sein Essay „Nel Contagio“ per Live-Streaming. Der Essay, welcher auch ins Deutsche übersetzt wurde, erzählt in Tagebuch-Form die Geschichte des Lebens während des Coronavirus in einer hyper-verbundenen Welt.Sie können den Live-Stream von der Facebook-Seite des BPER-Forums Monzani und von der Homepage der Website www.forumguidomonzani.it […]
WeiterlesenFestival Verdi Home Steaming – Un Giorno di Regno
Das Teatro Regio di Parma veröffentlicht im Rahmen des Verdi Festivals weiterhin sein dicht gesätes Programm mit Meisterwerken des großen Komponisten.Morgen, am 25. April können Sie ab 20.00 Uhr und bis Mitternacht die Aufführung von „Un Giorno di Regno” verfolgen. Bitte klicken Sie hier: Link
WeiterlesenDie Ausstellung Fellini 100 – Unsterbliches Genie
Dank der Stadt Rimini und der Region Emilia Romagna ist es möglich, einen faszinierenden Online-Spaziergang durch die historischen Säle des Castel Sismondo in Rimini zusammen mit der Stimme von Marco Bertozzi, einem der Kuratoren, zu durchleben, der uns in die außergewöhnliche Welt Fellinis führt.Eine Hommage an den großen Regisseur Federico Fellini im hundertsten Jahr seiner […]
Weiterlesen#Stanottea – die Vatikanischen Museen
#Stanottea stellt auf Rai Play erneut eine phantastische Reise durch die Vatikanischen Museen und die Petersbasilika online. Geführt werden wir wieder von so einem berühmten Experten wie Alberto Angela.
WeiterlesenDas Comitato Nazionale Italiano Musica-CIDIM präsentiert: das Projekt Rode
Innerhalb des Online-Projekts Suono Italiano 2020 hat das Comitato Nazionale Italiano Musica, welches zum Internationalen Musikrat der UNESCO gehört, dem Projekt Rode Ausdruck verliehen. Das vom Maestro Davide Alogna entwickelte und auch von der Musikzeitschrift Suonare News geförderte Projekt sieht Auftritte von 23 berühmten Violinisten sowie demselben Davide Alogna vor, so dass 24 hochkarätige Musiker […]
WeiterlesenDie Kampagne #WeAreItaly
Die Kampagne #WeAreItaly, welche am 19. März gestartet wurde, um im Ausland für das Italien der Kultur zu werben und auch in den Tagen des Ausnahmezustands von COVID-19 kreativ und vital zu sein, endet heute mit einer abschließenden Videoerklärung der Regisseure Matteo Botrugno und Daniele Coluccini. Mehr als 100 Videos markieren ein tägliches, spannendes Tagebuch, […]
Weiterlesen