Pomeriggio di formazione e aggiornamento: il trattamento dell’errore nella classe di italiano lingua straniera
Veranstaltung in Bochum! Einführungsvortrag von Roberta Grassi über “Correggere o non correggere: è questo il problema? Il ruolo dell’errore e della correzione nell’evoluzione glottodidattica”, anschließend Workshop mit Luisa Fumagalli und Roberta Grassi über das Thema: “Se correggendo. Come ottimizzare l’efficacia della correzione nell’interazione orale”. Im Rahmen der XIX. Weltweiten Woche der italienischen Sprache 2019. In […]
WeiterlesenFilm: La Gatta Cenerentola
Regie: Alessandro Rak, Ivan Cappiello, Marino Guarnieri, Dario Sansone, I 2017, 86 min., Farbe, OmU, FSK: 12. Cenerentola wuchs auf der Megarida auf, einem riesigen Schiff, das seit über 15 Jahren im Hafen von Neapel festsitzt. Als ihr Vater, ein reicher Wissenschaftler und der Besitzer des Schiffs, starb, nahm er die technischen Geheimnisse des Schiffs […]
WeiterlesenFilm: Orecchie – Ohrensausen
Veranstaltung in Düsseldorf! In Anwesenheit des Regisseurs. Grußwort: Maria Mazza und Joachim Manzin.Regie: Alessandro Aronadio, I 2016, 90’, OmdU, Darsteller: Daniele Parisi, Silvia D’Amico, Pamela Villoresi, Ivan Franek, Rocco Papaleo. Ein Mann wacht morgens auf und hat ein lästiges Pfeifen im Ohr. Auf einem Zettel an seinem Kühlschrank steht, „Dein Freund Luigi ist tot“ P.S. […]
WeiterlesenOpernkonzert mit Valeria Esposito und Giulio De Luca
Valeria Esposito (Gesang) und Giulio De Luca (Klavier) präsentieren Werke von Bellini, Donizetti, Verdi und Puccini.Valeria Esposito, geboren in Neapel, diplomierte in Gesang und gleichzeitig in Sprachen und ausländischer Literatur. Sie hat internationale Wettbewerbe wie den BBC Cardiff Singer of the World (1987) und den As.Li.Co. gewonnen. Im Laufe ihrer intensiven Karriere war sie Interpretin […]
WeiterlesenIl Divo/Der Göttliche
Ort: Bonner Kinemathek, Kino in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16, 53225 Bonn-Beuel, 20.00 Uhr Regie: Paolo Sorrentino, I/F 2008, 100′, Darsteller: Toni Servillo, Anna Bonaiuto, Giulio Bosetti. Einführung: Bernardina Rago, Lektorin des Italienischen Außenministeriums an der Universität Bonn. Ein Meisterwerk des Italienischen Kinos, das anhand der Thriller-Biographie Giulio Andreottis den Übergang von der ersten zur […]
WeiterlesenUniversale Malerei und Erneuerung der italienischen Sprache bei Leonardo da Vinci
Vortrag in deutscher Sprache mit einer bildreichen Präsentation von PD Dr. Dott.ssa Grazia Dolores Folliero-Metz. Leonardo da Vincis Doppelbegabung als Künstler und Wissenschaftler ist bekannt. Wie hängen Kunst und Wissenschaft bei Leonardo zusammen? Welche Rolle spielte dabei seine Pflege der Vulgärsprache „Italienisch“? Ort: Universität Siegen, Sprachenzentrum, Weidenauer Str. 118, Raum WS-A 204, 18.00 Uhr.
WeiterlesenXIX. Weltweite Woche der italienischen Sprache (21.-27.10.2019)
Die Settimana della Lingua Italiana nel mondo, eine 2001 vom italienischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Kooperation und der Accademia della Crusca ins Leben gerufene und unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Italien stehende Initiative, hat sich im Laufe der Jahre weitere entwickelt und leitet die Kräfte vieler Institutionen, welche mit dem Netz […]
WeiterlesenHummerjahre
Begegnung mit Nicola H. Cosentino. Moderation: Luigi Reitani. In italienischer und deutscher Sprache.Die Freundschaft zwischen Antonio und Vincenzo, von der in mehreren Episoden aus der Erinnerung erzählt wird, folgt demselben Muster wie das Leben an sich: ein fortwährendes Wachsen, das uns zwingt, Wohnungen, geliebte Menschen und Städte hinter uns zu lassen und alles immer wieder […]
WeiterlesenPrendiluna
Begegnung mit Stefano Benni. Moderation: Luigi Reitani. Simultanübersetzung: Marina Grones. Als Kind hüpfte sie in die Höhe, als sie zum ersten Mal einen Vollmond sah, und wollte ihn greifen und zu sich herunterziehen. Seitdem heißt sie Prendiluna und ist inzwischen eine alte Frau, die mit ihren zehn Katzen am Waldrand lebt. Ariel, der Luftgeist, erscheint […]
WeiterlesenBegegnung mit Stefano Benni
Moderation: Luigi Reitani. In italienischer und deutscher Sprache.Stefano Benni wurde 1947 in Bologna geboren, wo er auch heute noch lebt. 1983 erlebte er seinen literarischen Durchbruch mit dem Science-Fiction-Roman „Terra!“. Seither zählt Benni zu den bekanntesten Autoren Italiens, wo von seinen Büchern – Romane,Erzählungen und Gedichte – mehr als 2,5 Millionen Exemplare verkauft wurden. Er […]
Weiterlesen