Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mo. Jan. 13 2020Mo. Jan. 13 2020
100 Jahre Vico Magistretti

2020 wäre Vico Magistretti, berühmter Architekt und Industriedesigner, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Italienische Kulturinstitut eine Ausstellung über die 60 Jahre von Magistrettis Karriere. Bekannte und weniger bekannte Projekte, die Architekturen in Mailand und die Designobjekte, die sich in unzähligen Haushalten finden, stehen dabei im Mittelpunkt. Für sein Sofa Maralunga, das […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Jan. 08 2020Mi. Jan. 08 2020
Carl Gustav Carus und Italien

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Herrmann, Dresden. Carl Gustav Carus (1789-1869) zählt zu den großen Persönlichkeiten des ausgehenden klassizistischen Zeitalters. Er war Arzt, Maler der Romantik und Naturforscher. Die in seinen Lebenserinnerungen ausführlich beschriebenen Reisen nach Italien sollen im Mittelpunkt des Vortrages stehen. Als Besonderheit darf gelten, dass Carl Gustav Carus mit seinen „Lebenserinnerungen und […]

Weiterlesen
Beendet Do. Dez. 12 2019Do. Dez. 12 2019
Weihnachtsfest: Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll & Mr. Hyde

Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll & Mr. Hyde. Eine Aufführung des Theaterensembles Teatro Immagine aus Venedig unter der Regie von Benoit Roland. Darsteller: Ruggero Fiorese, Roberto Zamengo, Claudia Leonardi und Daniele Baron Toaldo. Technik: Lorenzo Riello und Michele Mescalchin. In italienischer Sprache mit Erläuterungen in deutscher Sprache. Diese Commedia dell‘Arte, die auf dem Roman […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Dez. 11 2019Mi. Dez. 11 2019
Die seltsame Geschichte von Dr. Jekyll & Mr. Hyde

Veranstaltung in Düsseldorf! Eine Aufführung des Theaterensembles Teatro Immagine aus Venedig unter der Regie von Benoit Roland. Darsteller: Ruggero Fiorese, Roberto Zamengo, Claudia Leonardi und Daniele Baron Toaldo. Technik: Lorenzo Riello und Michele Mescalchin. In italienischer Sprache mit Erläuterungen in deutscher Sprache. In Zusammenarbeit mit Italia Altrove, Düsseldorf.Veranstaltungsort: Leibniz-Montessori-Gymnasium, Scharnhorststr. 8, Düsseldorf

Weiterlesen
Beendet Mi. Dez. 11 2019Mi. Dez. 11 2019
Was ist neu in Giambattista Vicos Neuer Wissenschaft?

Vortrag von Prof. Jürgen Trabant, Berlin. Die Scienza nuova (in der dritten Auflage 1744) ist das Werk, das Giambattista Vicos Ruhm begründet. Vicos Philosophie vollzieht eine doppelte Wende des abendländischen Denkens: Sie wendet den Blick der theoretischen Philosophie von der natürlichen auf die von den Menschen geschaffene Welt (mondo civile), und sie setzt der traditionell […]

Weiterlesen
Beendet Do. Dez. 05 2019Do. Dez. 05 2019
Drei Autorinnen im Gespräch: Leben und schreiben in Deutschland

Drei Autorinnen stellen ihre Werke vor, die sie nicht in ihrer Muttersprache, sondern in deutscher Sprache geschrieben haben. Moderation: Paola Barbon, Ruhr-Universität Bochum. Aygen-Sibel Ҫelik, geb. in Istanbul, wuchs in Deutschland auf. Sechs Jahre lebte sie in ihrer Geburtsstadt Istanbul. Als freie Autorin verfasste sie zahlreiche Artikel und Rezensionen über die Darstellung des Fremden in […]

Weiterlesen
Beendet Do. Dez. 05 2019Di. Jan. 28 2020
„Disegnare per l’Europa / Zeich(n)en für Europa / Dessinons l’Europe ensemble“

19 Illustrator*innen zeigen ihr Bild von Europa: Fast zwei Monate lang und an hoch frequentierter Stelle – dem Haupteingang der Goethe-Universität, Campus Westend – zeigt EUNIC-Frankfurt zusammen mit dem Moritz Verlag und mit der Bewegung „Pulse of Europe“ die Ausstellung „Zeich(n)en für Europa / Dessinons l’Europe ensemble“. Der italienische Beitrag stammt von der Illustratorin Barbara […]

Weiterlesen
Beendet Di. Dez. 03 2019Di. Dez. 31 2019
Licht und Schatten: Personen und Orte Süditaliens

Fotoausstellung von Nicodemo Misiti.Eine fotografische Reise durch die tausendjährigen Traditionen in Süditalien mit besonderem Blick auf die heidnischen Feste, die in das Christentum eingeflossen sind, wie der Tannenbaum der Wikinger, der Karneval der Waldgeister und die Proserpina der Magna Grecia. Außerdem sind Fotos von religiösen, mit der Karwoche verbundenen Riten zu sehen, die aus Spanien […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Nov. 30 2019Sa. Nov. 30 2019
Indagine Italiano Globale e Roma Letteraria

Begegnung mit zwei bedeutenden Persönlichkeiten der italienischen Kulturszene. In italienischer Sprache, sowohl für Italienischlehrer als auch für das allgemeine Publikum. Prof. Massimo Vedovelli illustriert die Ergebnisse der Analyse „Italiano Globale“ von Tullio De Mauro über den Stand des Italienischen im Ausland.Prof. Filippo La Porta präsentiert sein Buch „Roma è una bugia“, erschienen 2014 bei Laterza, […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Nov. 29 2019Mi. Dez. 11 2019
Verso Sud 2019

Veranstaltung in Frankfurt! Das seit 1995 veranstaltete Festival des italienischen Films VERSO SUD bietet alljährlich im Winter einen Einblick in das aktuelle italienische Filmschaffen mit Schwerpunkt auf dem engagierten Autorenkino, das in seinem Heimatland große Aufmerksamkeit bei Publikum und Kritik findet. Zudem gibt es jedes Jahr eine Hommage an einen bedeutenden Regisseur. In Zusammenarbeit mit […]

Weiterlesen