Reisen zu traditionsreichen Dörfern abseits der Hauptrouten | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 4. Dezember um 19 Uhr in seinem Theatersaal die von lokalen Aktionsgruppen (GAL) der Region Kampanien organisierte und von der GAL Partenio koordinierte Veranstaltung Reisen zu traditionsreichen Dörfern abseits der Hauptrouten. Bei der Veranstaltung wird das Projekt „Villages of Tradition: Reisen abseits der Hauptrouten zur Entdeckung von Lebensqualität“ vorgestellt, […]
WeiterlesenBrew4et in Konzert | IIC Köln
Im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 70jährigen Bestehen lädt das Italienische Kulturinstitut Köln zum Konzert der Band Brew4et ein, das am 28. November um 19 Uhr in unserem Theatersaal aufgeführt wird. Brew4et bietet eine Musik zum leisen Zuhören, in der sich die melodischen Themen der Kompositionen mit Momenten der Improvisation und des Zusammenspiels der vier […]
WeiterlesenWie man keinen Nobelpreis gewinnt: Hochbegabte Verlierer aus Italien | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 27. November um 19.00 in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde den Vortrag von Prof. Dr. Nils Hansson, “Wie man keinen Nobelpreis gewinnt: Hochbegabte Verlierer aus Italien”. Narkose, Dialyse, Ultraschall: Diese Errungenschaften der modernen Medizin retten täglich Millionen Menschenleben weltweit. Und doch wurden sie zur Zeit ihrer Erfindung als […]
WeiterlesenDonatella Di Pietrantonio präsentiert Die zerbrechliche Zeit | Agnes-Buchhandlung, Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt die Begegnung mit der Autorin Donatella Di Pietrantonio anlässlich der Vorstellung der deutschen Ausgabe ihres Romans L’età fragile (Supercoralli; Die zerbrechliche Zeit, Kunstmann) am 26. November um 20 Uhr in der Agnes-Buchhandlung, Neusser Straße 63, Köln. Der mit dem Premio Strega Giovani 2024 und dem Premio Strega 2024 ausgezeichnete Roman […]
WeiterlesenCollage- und Risographie-Workshop | motoki-kollektiv e.V., Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt den von der Makkaroni Akademie organisierten Collage- und Risographie-Workshop am 24. November 2024 ab 14 Uhr im motoki-kollektiv e.V., Stammstr. 32-34, 50823 Köln. Die Makkaroni Akademie sammelt, erzählt und experimentiert mit Migrationsgeschichten von gestern und heute. Insbesondere möchte sie das Wissen über die Geschichte der italienischen Gemeinschaft in Köln vertiefen […]
WeiterlesenBegegnung mit Nicoletta Verna | Buchhandlung Schulz & Schultz, Düsseldorf
Das Italienische Kulturinstitut Köln veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universität Bochum und der Vereinigung ItaliaAltrove eine Begegnung mit der Autorin Nicoletta Verna, bei der am 22. November um 19.15 in der Buchhandlung Schulz & Schultz, Geibelstraße 76, 40235 Düsseldorf deren Roman I giorni di Vetro (Einaudi, 2024) vorgestellt wird. Redenta wurde in Castrocaro am Tag […]
WeiterlesenVerso Sud. 30. Festival des italienischen Films | Deutsches Filminstitut Filmmuseum, Francoforte
Das Italienische Kulturinstitut in Köln unterstützt die 30. Ausgabe des Festivals Verso Sud, das vom 22. November bis zum 4. Dezember 2024 in Frankfurt stattfindet. Organisiert vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt in Zusammenarbeit mit des Vereins Made in Italy, bietet das Festival auch dieses Jahr wieder einen Überblick über die besten zeitgenössischen […]
WeiterlesenAuch Kommissare essen. Die Piemontesische Küche in den Romanen von Davide Longo | Frankfurt und Köln
Im Rahmen der IX. Ausgabe der Settimana della Cucina Italiana nel Mondo vom 16. – 22. November 2024 mit dem Thema “Mediterrane Diät und Ursprung der Küche: Gesundheit und Tradition” präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln die Begegnung “Auch Kommissare essen. Die Piemontesische Küche in den Romanen von Davide Longo” an folgenden Orten/Terminen: 20. November, 19.30, […]
WeiterlesenVIII. Symposium des Forum Accademico Italiano | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln richtet in seinem Theatersaal am 15. November 2024 um 16 Uhr das VIII. Symposium des Forum Accademico Italiano aus. Bei der Ausgabe 2024 des Symposiums wird mit den Beiträgen zweier ausgesprochener Fachleute das Thema Ernährung & Gesundheit untersucht: es sprechen Prof. Dr. Christian Frezza (Professor für Metabolomics and Aging an der […]
WeiterlesenLiteratur: Cristina Giordano im Gespräch mit Giancarlo De Cataldo | IIC Köln
Im Rahmen der Reihe Literatur, mit der aktuelle italienische Publikationen von ihren Autoren vorgestellt werden, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Köln eine Begegnung mit Giancarlo De Cataldo, dem Autor des Romans Nero come il cuore (Einaudi), der in Deutschland beim Folio Verlag mit dem Titel Schwarz wie das Herz erschienen ist. Das in deutscher Sprache mit […]
Weiterlesen