Duo Canocchi Galenina in Konzert | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 3. April um 19 Uhr in seinem Theatersaal das Konzert des Duos Stella Canocchi (Geige) / Anastasia Galenina (Klavier). Es werden Werke folgender Komponisten vorgestellt: ABENDPROGRAMM Giuseppe Martucci (Capua, 6. Januar 1856 – Neapel, 1. Juni 1909) Sonate für Geige und Klavier op. 22 (14 min) Allego passionato Andante con moto Allegro molto e […]
WeiterlesenMomenti di trascurabile felicità | IN SALA. Cineclub italiano, IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die vierteilige, dem Thema „(Nicht) zu vernachlässigende Glücksmomente“ gewidmete, von Eugenio Riversi moderierte Filmreihe In Sala. Cineclub Italiano. Programm: Donnerstag 27. März, 18.30 Uhr Momenti di trascurabile felicità – von Daniele Luchetti, I 2019 OmeU Mittwoch, 9. April, 18.30 Uhr Fantozzi – von Luciano Salce, I 1975 OmdU […]
WeiterlesenLiteratur: Giulio Galoppo im Gespräch mit Greta Olivo | IIC Köln
Im Rahmen der Reihe Literatur, worin italienische Autoren ihre aktuellen Publikationen vorstellen, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Köln eine Begegnung mit Greta Olivo, der Autorin des Romans Spilli (Einaudi), der in Deutschland beim Rowohlt Verlag unter dem Titel Die Nacht der Schildkröten erschienen ist. Das in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung geführte Gespräch wird von Giulio Galoppo […]
WeiterlesenLesemarathon der VDIG: Andrea Camilleri | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln nimmt in Zusammenarbeit mit dem Centro Interculturale Offene Welt – Mondo Aperto an der 11. Ausgabe des, anlässlich seines 100. Geburtstags, Andrea Camilleri gewidmeten und von Francesca Bravi kuratierten Lesemarathons der VDIG (Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e. V.), teil. Das zweisprachige Event findet am Donnerstag, den 13. März von 18.30 bis 20.30 […]
WeiterlesenLucio dove vai? Costanza Alegiani Trio Folkways in Konzert | IIC Köln
Zu Ehren des 2012 verstorbenen italienischen Musikers Lucio Dalla veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Köln am 12. März um 19 Uhr im Theatersaal des Instituts das Konzert „Lucio dove vai?“ des Costanza Alegiani Folkways Trios. „Lucio dove vai“ ist ein bislang unveröffentlichtes Projekt der Sängerin und Komponistin Costanza Alegiani, das 2022 aus der Zusammenarbeit mit Valerio […]
WeiterlesenArtemisia. Die Bild gewordene Rache | IIC Köln
Anlässlich des Weltfrauentags präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln am 6. März um 19 Uhr in seinem Theatersaal die szenische Lesung des unveröffentlichten Theatertexts “Artemisia. Die Bild gewordene Rache” von Alessandra Giuriola und Michele De Vita Conti. Die Texte werden von den Schauspielerinnen Chiara Tomei und Lou Zöllkau in italienischer und in deutscher Sprache vorgestellt. Die […]
WeiterlesenIllustre Gestalten 17 mit Gastland Italien | Centralstation, Darmstadt
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt die Ausstellung “Illustre Gestalten 17” in der Centralstation Darmstadt am 22. und 23. Februar 2025. Öffnungszeiten: Samstag, 22. Februar, von 12 bis 18 Uhr 14 Uhr Vernissage Sonntag, 23. Februar, von 11 bis 18 Uhr Das erfolgreiche Festival „Illustre Gestalten“, ein Projekt des Vereins Illustratoren Darmstadt e.V., zeigt in […]
WeiterlesenAlberto Grandi präsentiert „Mythos Nationalgericht“ | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln veranstaltet eine Begegnung mit Alberto Grandi zur Vorstellung der deutschen Version seines Buchs Denominazione di origine inventata (Mondadori, 2018), welches von Andrea Kunstmann übersetzt und bei Harper Collins mit dem Titel Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche erschienen ist. Die Begegnung in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung wird von Tommaso […]
WeiterlesenAlberto Grandi präsentiert „Mythos Nationalgericht“ | in Münster und Frankfurt
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert zwei Begegnungen mit Alberto Grandi zur Vorstellung der bei Harper Collins erschienenen und von Andrea Kunstmann übersetzten deutschen Ausgabe seines Buchs Mythos Nationalgericht. Die erfundenen Traditionen der italienischen Küche (Denominazione di origine inventata, Mondadori, 2018). Die in italienischer Sprache (mit deutscher Übersetzung) geführten Begegnungen finden wie folgt statt: 19. Februar, […]
WeiterlesenIN Istituto. Lesekreis | Bibliothek des IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn den von Alessio Patanè und Martina Nappi kuratierten und moderierten Lesekreis „IN Istituto“. Im Mittelpunkt stehen kürzlich ins Deutsche übersetzte italienische Autoren der Gegenwart. Die zu lesenden Texte werden den Mitgliedern im Voraus mitgeteilt. Für die Teilnahme ist es ratsam, den genannten […]
Weiterlesen