Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mi. Okt. 18 2017Mi. Okt. 18 2017
Verrückt in Italien – in Literatur, Film und Gesellschaft

19.00 Uhr Vortrag von Eugenio Riversi (Geschichte), Angelo Variano (Literatur) und Johannes von Vacano (Kino) Die drei Mitarbeiter der Universität Bonn stellen die Bedeutung Franco Basaglias (1924-1980) in der Kulturgeschichte Italiens dar. Im Rahmen einer internationalen Bewegung für die Verbesserung der Lebensbedingungen psychisch Krankern kam diesem Verfechter der kritischen Psychiatrie eine Führungsrolle zu: Er hatte […]

Weiterlesen
Beendet Di. Okt. 17 2017Di. Okt. 17 2017
Si può fare – Wir schaffen das schon

19.00 Uhr Regie: Giulio Manfredonia, I 2008, 111’, Originalfassung mit dt. UT. Darsteller: Claudio Bisio, Andrea Bosca, Anita Caprioli, Giovanni Calcagno, Giuseppe Battiston, Giorgio Colangeli, Bebo Storti, Michele De Virgilio, Piero Ragusa Mailand in den bewegten 1980er Jahren: Der aufmüpfige Gewerkschaftler Nello wird von der Leitung seiner Organisation zu einer Spezialaufgabe verdonnert: er soll sich […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Okt. 16 2017Mo. Okt. 16 2017
Der alltägliche Durst nach Spektakel. Pirandello ist ein Zeitgenosse

18.30 Uhr Vortrag von Rino Caputo anlässlich der Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der Geburt Luigi Pirandellos Pirandello ist unser Zeitgenosse, weil er unsere aktuelle, individuelle Realität in der Massengesellschaft, die Realität des verinnerlichten und zugleich historisch-sozialen Lebens mit seiner effizienten Bildersprache und seiner unerschöpflichen poetischen, erzählerischen und dramaturgischen Schreibweise vorwegnimmt. Besonders durch die Rekonstruktion der […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Okt. 16 2017Do. Okt. 19 2017
XVII. Weltweite Woche der italienischen Sprache

16. – 22. Oktober 2017XVII. Weltweite Woche der italienischen Sprache:L‘italiano al cinema, l‘italiano nel cinema Die Weltweite Woche der italienischen Sprache, eine 2001 vom Italienischen Außenministerium und der Accademia della Crusca ins Leben gerufene und unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Italien stehende Initiative, hat jedes Jahr ein bestimmtes Thema. Im Laufe der Jahre […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 12 2017Do. Okt. 12 2017
Begegnung mit Leopoldo Innocenti

19.00 Uhr Ort: ENIT, Barckhausstraße 10, 60325 Frankfurt Vorstellung des Buches „Auf Wiedersehen Italia – in fuga verso il futuro“ (Armando Ed., 2014) Grußwort: Maurizio Canfora, Italienischer Generalkonsul in Frankfurt Das Buch ist eine Sammlung von Interviews, die der Autor mit einigen jungen Italienern geführt hat, die sich entschlossen haben, nach Deutschland auszuwandern, um ihre […]

Weiterlesen
Beendet Do. Okt. 12 2017Do. Okt. 12 2017
Schwere Themen, leichte Lektüre? Doku-Comics aus Europa

10.30 Uhr Ort: Frankfurter Buchmesse, Bühne Weltempfang, Halle 3.1, Standnummer L 25, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 FrankfurtNur für Besucher mit Ticket für die Buchmesse. Mit Alice Socal (Italien), Comicautorin, Guy Delisle (Frankreich/Kanada), Comicautor, Carlos Spottorno (Spanien), Fotograf, und Guillermo Abril (Spanien), Journalist. Moderation: Jakob Hoffmann. In engl., span., dt. Sprache. In Anwesenheit des Italienischen Generalkonsuls in […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Okt. 11 2017Mi. Okt. 11 2017
Ein Aperitiv mit Luca Bianchini

19.00 Uhr Ort: Veranstaltungssaal des Ristorante Ciro il Lattaio, Stephanstr. 13, 60313 Frankfurt  Moderation: Cristina Giordano. In italienischer Sprache. In Anwesenheit des Italienischen Generalkonsuls in Frankfurt, Maurizio Canfora. Anlässlich der Buchmesse wird Luca Bianchini uns sein neuestes Buch „Nessuno come noi“ vorstellen und einen vergnüglichen Abend mit italienischem Büffet mit uns verbringen. Luca Bianchini (* […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 20 2017Mi. Sep. 20 2017
Artemisia Gentileschi, eine „starke Frau“ und das künstlerische Erbe Caravaggios

19.00 Uhr Vortrag von Dr. Uwe Westfehling, Kunsthistoriker und langjähriger Mitarbeiter am Kölner Wallraf-Richartz-Museum Er knüpft damit an einen früheren Vortrag an, der dem genialen und rebellischen Künstler gewidmet war, nach dem wir eine ganze „Schule“ von Nachfolgern benennen: „I Caravaggisti“. Zugleich aber stellt er auch die Selbständigkeit der Malerin heraus – und thematisiert das […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 20 2017Mi. Sep. 20 2017
Cinema Italia: Indivisibili / Unzertrennlich

18.30 Uhr Ort: Cinenova, Herbrandstr. 11, 50825 Köln | Tel.: 0221-99578310 www.cinenova.de Italien 2017, 102 Minuten, OmU. Regie: Edoardo De AngelisDarsteller: Angela Fontana (Viola), Marianna Fontana (Daisy), Antonia Truppo (Titti), Massimiliano Rossi (Peppe), Tony Laudadio (Nunzio) Viola und Daisy sind 18, musikbegabt – und siamesische Zwillinge, die an der Hüfte zusammengewachsen sind. In ihrem Heimatort […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 19 2017Di. Sep. 19 2017
Cinema Italia: Fiore / Blume

18.30 Uhr Ort: Cinenova, Herbrandstr. 11, 50825 Köln | Tel.: 0221-99578310 www.cinenova.de Italien 2016, 110 minuti, OmU. Regie: Claudio GiovannesiDarsteller: Daphne Scoccia (Daphne), Josciua Algeri (Josh), Laura Vasiliu (Stefania), Aniello Arena (Gessicas Vater), Gessica Giulianelli (Gessica) Die Blume der Liebe blüht auch hinter den Mauern einer Jugendhaftanstalt. Daphne sitzt wegen Raubüberfällen und verliebt sich in […]

Weiterlesen