Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Ottorino Respighi – Römische Brunnen, Römische Pinien, Römische Feste

19.00 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Dietrich Kämper, Köln

Respighi gehört zum Kreis der um 1880 geborenen Komponisten, die der italienischen Musik den Weg ins 20. Jahrhundert ebneten. Frühe kompositorische Erfolge bahnten Respighi 1913 den Weg zu einer Professur am römischen Liceo musicale di S. Cecilia. Als Hommage an seine neue Heimat schrieb er in den folgenden Jahren seine „römische Trilogie“: Römische Brunnen, Römische Pinien, Römische Feste, die ihm, nicht zuletzt durch den dirigentischen Einsatz Arturo Toscaninis, Weltruhm eintrug.
Als die andere Seite im Schaffen Respighis begegnet uns das immer neue Bemühen um das Erbe der altitalienischen Musikgeschichte. Am Anfang stand seine Orchestertranskription von Monteverdis Lamento d’Arianna, die Arthur Nikisch 1908 in den Berliner Philharmonischen Konzerten zur Aufführung brachte. Grösste Popularität erlangten später seine Bearbeitungen altitalienischer Lautentänze, die in drei Folgen unter dem Titel „Antiche danze ed arie“ veröffentlicht wurden.

Eine Veranstaltung der Freunde des Italienischen Kulturinstituts Köln e.V.

Eintritt frei.

 

> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <